Neubeuern – Nach der Einweihung im April 2024 wurde die ertüchtigte Kläranlage im Markt Neubeuern komplett abgenommen und nun auch vollständig abgerechnet. Wie schon bei der Einweihung berichtet, konnten die reinen Baukosten von rund 7,35 Millionen Euro trotz der unsicheren Situation durch die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg eingehalten werden. Mit den anzusetzenden Nebenkosten lag die Investition schließlich bei 7,96 Millionen Euro.
Die Kalkulation des Verbesserungsbeitrags, die von der Kommunalberatung kdb Peter aus Augsburg durchgeführt wurde, war im November 2020 schon sehr nah an der tatsächlichen Abrechnung. Hier hatte man knapp 7,8 Millionen Euro angesetzt.
Bürger zahlen höheren
Verbesserungsbeitrag
Der vorläufige Beitragssatz für den Verbesserungsbeitrag lag bei 10,25 Euro, der endgültige Beitragssatz beträgt nun 10,49 Euro, also 24 Cent mehr pro Quadratmeter. Das ist eine Steigerung von ungefähr 2,3 Prozent, was in Anbetracht einer Investition in dieser Größenordnung fast kalkulatorisch ist.
Verbesserungsbeiträge sind ein besonderes Entgelt dafür, dass einem Grundstück durch die Verbesserung einer öffentlichen Einrichtung ein Vorteil erwächst. Der Verbesserungsbeitrag kann bei jeder Verbesserungsmaßnahme im Bereich einer öffentlichen Einrichtung erhoben werden.
Bei einem landkreisweiten Vergleich kommt bei den Bürgern in Neubeuern immer wieder die Frage auf, warum die Marktgemeinde überdurchschnittliche Gebühren und auch diesen Verbesserungsbeitrag erhebt.
Das ist zum einen darauf zurückzuführen, dass es im Vergleich mit anderen Gemeinden eine Anlage für weniger Bürger ist und sich damit die Gemeinkosten auf insgesamt weniger Haushalte verteilen als die Kläranlagen in Brannenburg, am Chiemsee und der Bockau.
Insgesamt elf
Millionen investiert
Zum anderen wurden in Neubeuern seit 2017 insgesamt fast elf Millionen Euro in die Kläranlage und das Kanalnetz investiert. Dadurch hat die Marktgemeinde bei den Entscheidungen über die Abwasserreinigung freie Hand und ist auch gegenüber Verbundkläranlagen autonom.
Der Gemeinderat stimmte der Änderung der Beitragssätze mit einer Gegenstimme zu.