Der Männerchor Reisach ist ohne Heimat

von Redaktion

Sanierung der Klosterkirche zwingt zu neuen Probeorten

Niederaudorf – Heimatlos ist weiterhin der Männerchor Reisach, nachdem die Klosterkirche Reisach wegen Sanierungsarbeiten nicht mehr zugänglich ist. Doch die Sänger können ihre Proben im Refektorium des Klosters abhalten, denn dort steht auch ihr Konzertflügel. Für Aufführungen im Klosterhof kann ein mobiles Harmonium angeschlossen werden und in der Dorfkirche St. Michael ist natürlich deren Orgel zur Unterstützung parat. All diese Aktivitäten sind ein trostreicher Ersatz, so wurde es bei der jährlichen Jahresversammlung im Kloster-Refektorium erklärt.

Sänger-Vorstand Franz Böhm gab in seinem Rückblick auf das Sängerjahr neben gesanglichen Auftritten bei Messen weitere Informationen zu Aktivitäten wie bei der Kaiserwallfahrt in Hinterbärenbad im Kaisertal, den Radlausflug, eine Geburtstagsfeier auf der Herren-Alm am Brünnstein oder den siebten Rang unter 22 Teilnehmern beim Gemeinde-Pokalschießen. Sehr lobenswert anerkannt wurde die gesangliche Begleitung der Festmesse beim Patronatstag der Raublinger Gebirgsschützen in Kirchdorf. Großes Lob allerseits gab es für Josef Hacklinger, der nicht nur die Gesangsproben organisiert, sondern auch bei allen Auftritten für die gesangliche Umrahmung sorgte. Kassenwart Dr. Ralf Metzger informierte über die finanzielle Situation, die sehr beschränkt war.

Von 31 Proben und 21 Auftritten berichtete Ludwig Blum und die Kassenprüfer Sebastian Grad und Christian Musik bescheinigten einwandfreie Arbeit.

Bei den Wahlen wurde Vorstand Franz Böhm in seinem Ehrenamt bestätigt. Sein bisheriger Stellvertreter Günther Schmid stellte seinen Posten zur Verfügung. Er wird weiter für den Chor bei besonderen Aktivitäten aktiv sein. Für ihn wurde Ludwig Blum gewählt. Kassier und Kassenprüfer sind weiter in ihrem Ehrenamt. al

Artikel 1 von 11