Großkarolinenfeld – Die Bürgerbeteiligung beim Zukunftskonzept ISEK geht in die nächste Runde. In zwei Kreativwerkstätten werden die Bürger zu Stadtplanern und können ihre Vorstellungen zur räumlichen Entwicklung der Gemeinde Großkarolinenfeld und des Ortsteils Tattenhausen einbringen. Die Kreativwerkstatt für Großkarolinenfeld findet heute, Mittwoch, ab 18.30 Uhr im Rathaussaal statt.
In Tattenhausen findet die Kreativwerkstatt am Dienstag, 24. September, ab 19 Uhr im Gemeinschaftsraum des Ortshauses statt. Beide Werkstätten dauern voraussichtlich drei bis vier Stunden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eingeladen ist jeder, dem die Entwicklung seines Ortes am Herzen liegt und der sich mit Vorschlägen und Ideen an der Zukunftsgestaltung beteiligen will. Fachlich unterstützt durch das Planerteam und die Moderatoren werden die Teilnehmer in kleinen Arbeitsgruppen in vorbereiteten Blankoplänen ihr Großkarolinenfeld und Tattenhausen skizzieren.
Es sollen besondere Handlungs- und Problembereiche benannt, gemeinsam Lösungswege zur Attraktivierung erarbeitet und diese dann in den Plänen auch verortet werden. Dieses Planspiel dient dazu, sich die Chancen, aber auch räumlichen Hemmnisse von Zukunftsideen bewusst zu machen und Ortsentwicklung als Zusammenspiel einer Vielzahl an Faktoren und Meinungen zu erleben. Kreativität ist gefragt, aber auch Realitätssinn: Was ist wünschenswert, was ist mit gutem Willen auch machbar?
Die Teilnehmer schlüpfen an diesen Abenden in die Rolle des Stadtplaners. Am Schluss stellen die einzelnen Gruppen ihre Planskizzen im Rahmen einer Vernissage vor.