Eggstätt – Einstimmig stimmte der Gemeinderat Eggstätts in seiner jüngsten Sitzung dafür, 35 Pager für die Freiwillige Feuerwehr Eggstätt im Rahmen des Sonderförderprogramms Digitalfunk zu bestellen. Schon Anfang 2023 habe die Gemeinde eine verbindliche Abgabemenge an Pagern gemeldet, fasste Geschäftsleiter Johannes Halser den Stand der Dinge zusammen. Ab dem Zeitpunkt sei „allerdings nichts mehr passiert.“ Der Antrag an die Regierung von Oberbayern sei auch nicht erledigt worden. Über den Landkreis sei seinerzeit eine Sammelbestellung im Rahmen des Förderprogramms Digitalfunk erfolgt. Aber, so Halser: Der Gemeinde Eggstätt fehlen derzeit die Zugangsdaten für die Online-Bestellung über die Internet-Seite von Motorola. Nach Rücksprache mit der Fa. Abel & Käufl aus Landshut ist davon auszugehen, dass pro Pager rund 900 Euro anfallen. Der Fördersatz beläuft sich auf voraussichtlich 680 Euro pro Gerät. Es sei ihm gelungen, dennoch Förderanträge zu stellen. Und was die Menge an Pagern betrifft, habe die FFW kürzlich mitgeteilt, dass man 35, und nicht 50 Stück wie ursprünglich angedacht, benötige.
Bürgermeister Christoph Kraus (FBE) dankte öffentlich Halser für dessen Einsatz. Er konnte es nicht vermeiden anzuklagen: „Uns fehlen die Daten.“ Man habe nichts in den Unterlagen gefunden. „Wir können das nicht herzaubern. Das ist leider so.“ Dem abschließenden Beschlussvorschlag, 35 Pager verbindlich zu bestellen, schloss sich der Gemeinderat ohne weitere Nachfragen einstimmig an. elk