Samerberg/Rosenheim – „Eigentlich wollte ich nur neue Socken kaufen“, sagt Sascha Momberg und lacht. In einem Skaterladen traf der 21-jährige Rosenheimer dabei auf Pablo Krause (21), der dort an der Kasse stand. Sie tauschten Nummern aus, trafen sich zum Skaten. „Dass ich zaubere und Sascha Klavier spielt, wussten wir nicht. Darüber haben wir nie geredet“, erinnert sich Pablo Krause.
Als Zauberkünstler in
der Region unterwegs
Der 21-jährige Törwanger zaubert bereits seit neun Jahren. Er ließ sich in der Zauberakademie Deutschland in Pullach ausbilden und ist Mitglied im Club der Zauberer Rosenheim des Magischen Zirkels Deutschland. Er wird mit seinen Zaubershows für Hochzeiten, Firmenfeiern oder private Events in der Region gebucht. Sascha Momberg begann vor zwei Jahren mit dem Klavierspielen, macht aber als DJ und Producer schon länger Musik. Als künstlerisches Duo haben sie sich an einem Abend im Herbst 2023 in einer Bar quasi entdeckt. Dass Sascha Momberg Musik macht, erfuhr Pablo Krause nämlich erst, als sich dieser dort ans Klavier setzte. „Ich wusste sofort, das ist das, was mir für meine Show noch gefehlt hat.“ Drei Wochen später folgte der erste gemeinsame Auftritt beim „Young Art Festival“ im Lokschuppen in Rosenheim, der ursprünglich als Solo-Programm geplant war. Ab November treten sie mit einem neuen Programm auf den Bühnen in der Region auf, unter anderem in Traunstein und Prien. Ihr Bühnenprogramm zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Kunstformen – Zauberei und Musik – miteinander verschmelzen. „Es gibt SoloTeile und gemeinsame Parts, wo die Musik genau auf die Zauberkunststücke abgestimmt ist“, erklärt Pablo Krause. Gleichzeitig sei ihre Show interaktiv und „publikumsnah, ohne jemanden dabei bloßzustellen“. Das sei ihnen besonders wichtig, denn: „Es wird miteinander gelacht, nicht übereinander.“
Und auf der Suche nach dem großen Durchbruch haben sie es in das Finale der Talentshow „The Greatest Talent“ in der Reichswaldhalle in Feucht bei Nürnberg geschafft. Die Idee des Wettbewerbs: Jungen Menschen zwischen 13 und 23 Jahren aus Deutschland und Österreich eine Bühne bieten.
Zehn Talente in
der letzten Runde
Nach drei Casting-Runden haben es zehn Talente dabei in die Finalshow geschafft, unter anderem auch junge Sänger, die bereits von Formaten wie „The Voice Kids“ bekannt sind. Der Sieger wird zur einen Hälfte vom Publikum und zur anderen Hälfte durch eine Jury bestimmt. Mit ihrem Konzept sind Krause und Momberg auch bei „The Greatest Talent“ einzigartig und rechnen sich gute Chancen aus.