Aschau – „Es brennt nicht mehr an allen Ecken und Enden. Die angespannte Personallage in den Aschauer Kindertagesstätten hat sich ein wenig entschärft, in allen Kindertagesstätten steht wieder ausreichend Personal für einen geregelten Weiterbetrieb zur Verfügung“. Bürgermeister Simon Frank und Fachbereichsleiterin Elisabeth Linhuber informierten die Mitglieder des Gemeinderates über die erfreulichen aktuellen Personalentwicklungen.
„Es brennt
nicht mehr“
In der gemeindlichen Tagesstätte Spatzennest werden bis zum 1. November alle offenen Stellen nachbesetzt. Der beantragte Personalbonus wurde für 2024 mit 20000 Euro in voller Höhe vom Landratsamt Rosenheim bewilligt. Ebenso hat das Landratsamt den Antrag der Gemeinde auf eine Verlängerung der Platzzahlerhöhung genehmigt. Damit konnten zusätzlich sechs Kinder aus der Krippe in den Kindergarten wechseln, womit sich die Krippenwarteliste verkürzte. Aktuell stehen noch zehn Kinder für einen Kiga-Platz und 15 Kinder für einen Krippenplatz auf der Warteliste des Spatzennestes.
Im Katholischen Kindergarten St. Marien sind ebenfalls alle Kindergartenplätze belegt: Drei Kinder stehen auf der Warteliste, davon sind zwei auch in anderen Einrichtungen vorgemerkt. Das Kindergartenpersonal ist dank vieler Teilzeitkräfte mit geringerem Stundenansatz derzeit „ausreichend“ eingestuft. Die Krippe kann allerdings wegen fehlenden Fachpersonals weiterhin nicht geöffnet werden. Nach wie vor werden in St. Marien eine Fachkraft in Vollzeit für den Bereich Kindergarten und eine Ergänzungskraft mit 25 Wochenstunden für den Bereich Krippe gesucht. Für eine eventuelle Wiederinbetriebnahme der Krippe sind acht Kinder vorgemerkt.
Der Katholische Kindergarten St. Michael in Sachrang ist mit 13 Kindern in das neue Kita-Jahr gestartet. Diese Kinder waren bereits im Vorjahr im Kindergarten. Der Weiterbetrieb der bewährten Einrichtung wurde möglich, weil Stefanie Benischek zum 1. September die Leitung übernommen hat und ein Erzieher aus dem gemeindlichen Kinderhort Villa Kunterbunt seit dem 5. September donnerstags und freitags mit insgesamt 7,5 Wochenstunden von der Gemeinde für den Sachranger Kindergarten abgestellt wurde. Ohne dieses Entgegenkommen der Gemeinde hätte der Sachranger Landkindergarten die Fördervoraussetzungen verloren und hätte geschlossen werden müssen. Mit dieser personellen Ausstattung können zu den 13 vorhandenen Kinder nun weitere neue Kinder aufgenommen werden. Für einen dauerhaften Betrieb wird weiterhin eine Fach- oder Ergänzungskraft, insbesondere für die Donnerstage und Freitage gesucht.
Auch im gemeindlichen Kinderhort Villa Kunterbunt sind alle Plätze belegt, vier Kinder stehen auf der Warteliste. Susanna Metzler-Kolbeck leitet die Einrichtung noch bis zum 31. August 2025, die Stellvertretung hat seit dem 1. September Maresa Seidl übernommen. Die bisherige Stellvertreterin ist als Fachkraft weiterhin im Hort tätig. Aktuell ist eine Ergänzungskraft krankheitsbedingt ausgefallen. Der Dienstplan ist durch die zeitweise Abordnung einer Fachkraft für den Sachranger Kindergarten donnerstags und freitags knapp bemessen.
Interne
Verrechnung
Die Kosten für die Aushilfe im Sachranger Kindergarten erfolgt durch interne Verrechnung innerhalb der Verwaltung, die Gemeinde wird dem Träger keine separate Rechnung stellen.