Pläne für neue Wohn- und Gewerbenutzung vorgestellt

von Redaktion

Brannenburger Gremium beschäftigt sich mit Ortsentwicklung

Brannenburg – Die Themen Bauen und Ortsentwicklung standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung. Grundsätzlich positiv beurteilten die Ratsmitglieder die Neuaufstellung eines Bebauungsplans „An der Moosecker Straße“ im Bereich des Gewerbegebiets Kerschelweg. Vorgestellt wurde ein städtebauliches Konzept, dessen drei Varianten Wohn- und Gewerbenutzung sowie Parkmöglichkeiten umfassten. Zuerst ist allerdings eine schalltechnische Untersuchung für das Gebiet erforderlich. Zugestimmt wurde auch dem weiteren Verfahren für die Änderung des Bebauungsplanes „Degerndorf-Süd“ für ein Grundstück zwischen Sudelfeldstraße und Kufsteiner Straße, auf dem Einzel- und Doppelhäuser für Wohn- und Geschäftsnutzung entstehen sollen. Die mögliche Parksituation an der Sudelfeldstraße war bereits in einer früheren Sitzung Thema und soll durch die Drehung eines geplanten Gebäudes und der Anlage von Längsparkplätzen entschärft werden. Die zu erwartenden Einwirkungen durch Straßen- und Gewerbelärm könnten durch bauliche Maßnahmen und angepasste Grundrissgestaltung reduziert werden. Kurz diskutierten die Gemeinderäte, ob eine Festsetzung zur verpflichtenden Installation von Photovoltaikanlagen auf der Hälfte der nutzbaren Dachfläche in den Bebauungsplan mitaufgenommen werden solle. Dieser Vorschlag aus dem Gremium fand keine Mehrheit im Gegensatz zur allgemeinen Zustimmung zum weiteren Verfahren für den Bebauungsplan. Einstimmig befürwortet wurde schließlich auch die Erweiterung eines bestehenden Zweifamilienhauses am Müllnerweg um eine zusätzliche Wohneinheit und die Schaffung eines weiteren Baufensters für ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück. mc

Artikel 1 von 11