Hilfe für Betroffene und Angehörige

von Redaktion

Oberaudorf richtet ersten Demenztag aus – Reger Andrang an den Ständen

Oberaudorf – Vor Kurzem fand in Oberaudorf der erste Demenztag statt. Trotz widriger Wetterbedingungen fanden über 100 Besucher den Weg zu der Veranstaltung. Die Resonanz war überwältigend, und sowohl Aussteller als auch Besucher zeigten großes Interesse an den verschiedenen Themen rund um Demenz.

Ausrichter des Demenztages war der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Oberaudorf, Josef Gasteiger, der sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung zeigte. „Trotz des schlechten Wetters haben so viele Menschen teilgenommen. Das zeigt, wie wichtig das Thema ist und wie groß das Interesse an Unterstützung und Informationen rund um Demenz in unserer Gemeinde ist“, so Gasteiger.

Besonders gut besucht waren die Informationsstände zur Wohnraumanpassung bei Demenzerkrankung sowie der Führerscheinstelle des Landratsamtes Rosenheim, die über rechtliche Aspekte bei Demenz aufklärte.

Auch die demenzfreundliche Marien-Apotheke aus Oberaudorf bot hilfreiche Informationen an, während das Sportwerk Oberaudorf das Thema „Demenz und Sport“ in den Mittelpunkt stellte.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informierte darüber hinaus über eine gesunde Ernährung im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen. In begleitenden Referaten wurden die jeweiligen Themen vertieft. Die Referate boten eine wertvolle Gelegenheit, detaillierte Informationen zu erhalten und Fragen zu stellen.

Besonders erfreulich war auch der rege Andrang an den Ständen der Aussteller, unter ihnen das Pflegezentrum Oberaudorf Pur Vital, das Christliche Sozialwerk Oberaudorf-Kiefersfelden, die Bürgerhilfe Oberaudorf, der Pflegestützpunkt Rosenheim sowie das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Rosenheim. Sie boten Betroffenen und Angehörigen hilfreiche Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten.

Der Höhepunkt des Tages war die Konzertlesung von Dr. Sarah Straub, die sowohl Demenzexpertin als auch Musikerin ist. In ihrer eineinhalbstündigen Darbietung erzählte sie von ihren persönlichen Erfahrungen mit ihrer an Demenz erkrankten Großmutter und verknüpfte diese mit musikalischen Einlagen. Das Publikum war von ihrer emotionalen und zugleich informativen Darbietung so bewegt, dass die Veranstaltung mit Standing Ovations endete.

Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren des Demenztages, die die Veranstaltung erst ermöglichten.

Artikel 8 von 11