Jahrzehntelang im Einsatz für den Trachtenverein Immergrün Altenbeuern

von Redaktion

Zahlreiche Ehrungen beim Jahrtag – Pfarrer Christoph Rudolph erinnert an „Dienen im Glauben“

Altenbeuern – Dankbarkeit war das zentrale Anliegen des Trachtenvereins Immergrün Altenbeuern beim Jahrtag. Die Sonne strahlte von einem weiß-blauen Himmel, so wie sie im laufenden Jahr die Festlichkeiten des Vereins begleitet hatte.

Der Kirchenzug, zum Dank- und Gedenkgottesdienst war ein zahlreiches Bekenntnis zum Verein. Dienen im Glauben, so die Worte der Schrift, welche Pfarrer Chistoph Rudolph verlas, gelten auch für die vielfältigen Aufgaben, die unser tägliches Leben bestimmen. Ob in Verantwortung für einen Verein, Gemeinschaft, Gemeinde.

Unter Teilnahme der Patenvereine aus Rohrdorf und Neubeuern gedachte Vorstand Peter Bichler der Verstorbenen des Vereins, verbunden mit dem Dank auf das feste Fundament welches geschaffen wurde. Dies war die Grundlage für die vielfältigen Aufgaben, welche der Verein heuer in tatkräftiger Zusammenarbeit bewältigt hat. Dafür dürfen wir an unserem Ehrenmal ein herzliches „Vergelt`s Gott“ allen die mitgeholfen haben sagen, und auch für den unfallfreien Verlauf des Gau- und Trachtenfestes danken. Das Lied vom Guten Kameraden, und die Bayernhymne beendeten den kirchlichen Dank.

Mit der Musikkapelle Neubeuern, die auch als Festmusik beim Gaufest fungierte, ging es in einem imposanten Festzug zum Vereinslokal. Die Breite des Vereins drückte auch die Teilnehmerzahl am Jahrtag aus. Neun Jahrzehnte vom jüngsten bis zum ältesten Teilnehmer fanden sich zum gemeinsamen Feiern ein. Gelöste Stimmung nach geschaffener Arbeit, Musik und Gemeinsamkeit bestimmten den Tag. Vorsitzender Peter Bichler konnte mit seinen Vorstandskollegen, Stellvertreter Georg Gar und Kassier Andreas Leitner, Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen.

Für jeden der Geehrten, die in den verschiedensten Funktionen auch für den Verein tätig waren, fand der Vorsitzende die passenden Worte der Anerkennung und des Danks. So bei Georg Gar, seinem Stellvertreter, der von seinen 25 Jahren Mitgliedschaft die Hälfte der Zeit bereits als Stellvertreter fungiert. Viele der Ausgezeichneten, traten einst mit dem jetzigen Vorstand in den Verein ein. Als Plattler, Fahnenträger, Beiständer, Theaterspieler, Helfer als Handwerker bei den Aufbauten im Bürgel zu den Waldfesten oder Theateraufführungen waren sie tätig.

Deshalb blieb es nicht aus, dass im Reigen der Auszeichnungen der Vorstand auch seine Familienmitglieder ehren konnte, wie seine Schwester und seine Schwiegermutter, die alle seit Kindheit in ihren Familien mit dem Trachtenverein eng verbunden waren. swt

Artikel 1 von 11