Fokus liegt auf Jugendarbeit und Nachhaltigkeit

von Redaktion

Jahreshauptversammlung des SV Söchtenau-Krottenmühl – Verein hat 1142 Mitglieder

Söchtenau – Bei der Jahreshauptversammlung des SV Söchtenau-Krottenmühl, die von Vorstandssprecher Alois Kurfer geleitet wurde, standen wichtige Zukunftsstrategien des Vereins im Fokus. Besonders hervorgehoben wurden die Bereiche Jugendarbeit, Nachhaltigkeit und ein neues Konzept zur Prävention gegen Gewalt, das der Verein in Kürze vorstellen wird.

Nach der Begrüßung berichtete Günter Hierl über die Mitgliederentwicklung, anschließend trugen die Vorstandsmitglieder um Sprecher Alois Kurfer, Alois Aicher (Liegenschaften), Florian Aicher (Jugend) und Sepp Fürst (Finanzen) ihre Berichte vor.

Der Verein möchte künftig seine Jugendarbeit weiter ausbauen und das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Vordergrund rücken. Bereits jetzt bietet der Verein ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche, wie den beliebten Kids-Dance, Skikurse und Fußballturniere. Die D-Jugend konnte zuletzt einen Turniersieg feiern, und auch das neue Funino-Konzept wird gut angenommen. Dennoch soll die Förderung junger Talente weiter intensiviert werden.

Neben der Jugendarbeit setzt der Verein auf Nachhaltigkeit: Mit der Umstellung des Flutlichts auf LED-Technologie spart der Verein jährlich rund 6000 Kilowattstunden, was den Stromverbrauch um 77 Prozent senkt. Dieses Engagement für die Umwelt passt zur zukunftsorientierten Ausrichtung des Vereins.

Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Gewaltprävention. Der SV Söchtenau-Krottenmühl arbeitet aktuell an einem Konzept „Prävention gegen Gewalt“, das in Kürze vorgestellt wird. Ziel ist es, ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle Mitglieder, insbesondere für die Jugend, zu schaffen.

Auch Senioren kommen beim SV Söchtenau-Krottenmühl nicht zu kurz. Die Gymnastik-Abteilung unter der Leitung von Mariele Fürst bietet vielfältige Möglichkeiten, sich fit und gesund zu halten. Seniorengymnastik und Herrengymnastik sind nur einige der Angebote, die rege genutzt werden. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen.

Zudem freut sich die Theatergruppe unter Alfred Kronast auf Interessierte, die am Sonntag, 13. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrheim Schwabering, in einem Workshop die Magie des Theaters für sich entdecken möchten.

Von einem regen Sportbetrieb berichteten die Abteilungsleiter der verschiedenen Sparten: Markus Hartmann (Fußball), Georg Löw (Stockschützen), Mariele Fürst (Gymnastik), Barbara Hoffmann (Ski), Martin Mayer-Löw (Tennis), Alfred Kronast (Theater) und Felix Holzinger (Tischtennis, in Vertretung für Bernhard Hundhammer).

Der Verein konnte in diesem Jahr auch seine treuen Mitglieder ehren. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Robert Hinterstocker, Michael Eckstaller, Bernhard Schlemmer, Johannes Ottinger und Robert Eckstaller, für 50 Jahre Michael Fleidl, Willi Nixdorf, Helmut Fleidl, Karl Zöberer, Franz Zacherl und Alois Kurfer geehrt. Richard Stadler hält seit 60 Jahren dem Verein die Treue. Mit seinen 1142 Mitgliedern und einem klaren Fokus auf Jugendarbeit, Seniorenangebote, Nachhaltigkeit und Gewaltprävention blickt der SV Söchtenau-Krottenmühl optimistisch in die Zukunft.

Artikel 1 von 11