Raubling – Feiertag für die Feuerwehr (FFW) Nicklheim in der Gemeinde Raubling. 30 Einsätze, darunter auch bei den kürzlichen Überschwemmungen der Hochwasserkatastrophe, hatte der neue Mannschaftstransporter (MTW) der Nicklheimer Wehr bereits mitgemacht, nun stand er fein herausgeputzt und blumengeschmückt als „Hauptdarsteller“ bei der offiziellen Weihe im Mittelpunkt des Geschehens.
„Mia gfrein uns riesig“, war der Tenor bei der Feierlichkeit zur Fahrzeugweihe, bei der sich die gesamte Führung des Feuerwehrkreisverbandes, angeführt von Kreisbrandrat Richard Schrank, alle drei Bürgermeister samt einiger Gemeinderäte und Bedienstete der Gemeindeverwaltung die Ehre gaben und somit einen würdigen Rahmen bildeten.
Nicklheims Feuerwehrvorsitzender Andreas Bichlmair gab bei der Begrüßung einige wesentliche Daten des neuen Fahrzeugs bekannt und war der Meinung, „dass es ganz schneidig ausschaut.“ Es habe sich bereits mehrfach bewährt und man könnte jetzt mehr Leute zu den Einsatzorten bringen. „Man muss es nicht extra erwähnen, dass so ein Transporter einen Haufen Geld kostet, deshalb mein ganz besonderer Dank an den Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Verwaltung für die großzügige Anschaffung“, hob er hervor.
In diesem Zusammenhang wollte er auch den Kommandanten Ludwig „Wiggerl“ Wallner würdigen, der besonders tatkräftig bei der Beschaffung mitgewirkt habe.
Außer dem neuen Fahrzeug wurde die Fahne neu restauriert und in die Weihe mit einbezogen. Bürgermeister Olaf Kalsperger strich in seinen Grußworten heraus, dass bei der Nicklheimer Wehr in letzter Zeit öfter Feierlichkeiten angestanden wären. „Gefühlt ist man der Meinung, dass man zu zwei Gelegenheiten zusammenkommt, das ist einmal das Hochwasser und das andere Mal, wenn ein Fahrzeug geweiht wird. In diesem Jahr ist es bereits die zweite nach Raubling und die nächste steht in Großholzhausen an. Es freut mich besonders, dass die Weihe bei schönem Wetter stattfindet, das Gesellschaftliche miteinander gefeiert wird und Wiggerl Wallner in diesem Kreise wieder dabei sein kann“, so der Rathauschef.
Kreisbrandrat Richard Schrank erwähnte, dass es für die Inspektion nicht nur eine Ehre, sondern eine Selbstverständlichkeit sei, an der Einweihung teilzunehmen. Er würdigte noch einmal die großartige Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren in der Region bei den Hochwasserkatastrophen in den vergangenen Sommermonaten, bei der bis zu 1600 freiwillige Feuerwehrkräfte unermüdlich im Einsatz waren.
Zweitem Kommandant Matthias Patsch war es vorbehalten, etwas näher auf den neuen MTW einzugehen und er fasste zusammen: „Mir gfrein uns riesig, er ist ein Traum.“ Den kirchlichen Segen nahmen der katholische Pfarrer Martin Gehringer und sein evangelischer Kollege Michael Krauß vor und sprühten reichlich Weihwasser fürs Fahrzeug und alle, die mit ihm fahren werden. BTK-Geschäftsführer Sepp Heiß als Nachbar des Feuerwehrhauses überreichte zur Freude aller einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro an die Feuerwehr Nicklheim. Am Nachmittag schloss sich ein Tag der offenen Tür an, ehe der Tag mit einem geselligen Bierfest ausklang.ru