Söllhuben – Mit einem feierlichen Patroziniumsgottesdienst zu Ehren des heiligen Rupert und einem bunten Pfarrfest ging das Jubiläumsjahr „250 Jahre Pfarrkirche Söllhuben“ zu Ende. Die Pfarrkirche, das letzte Bauwerk des berühmten Baumeisters Johann Michael Fischer, erstrahlte an diesem besonderen Tag in ihrem vollen Glanz.
Der Festgottesdienst wurde von Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg zelebriert, der in seiner Predigt die Bedeutung des Glaubens für die heutige Zeit betonte. „Es ist unsere Aufgabe, den Glauben weiterzutragen und als Boten des Glaubens zu wirken“, sagte der Weihbischof.
Besonders beeindruckt zeigte er sich von dem lichtdurchfluteten Raum der Kirche, den er als Zeichen für die Schönheit des Glaubens interpretierte.
Gemeinsam mit dem Weihbischof zelebrierten Pfarrer Claus Kebinger, Pfarrer i.R. Herbert Zimmermann und Gemeindereferent Tobias Gaiser die Messe. Viele Ministranten sowie zahlreiche Vereinsfahnen gaben dem Gottesdienst eine besonders festliche Atmosphäre. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor und einer Bläsergruppe begleitet, die die Festmesse von Sebastian Weyerer aufführten.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Pfarrfest im Pfarrgarten feierlich eröffnet – und zwar mit einem dreifachen Salut der Gebirgsschützen zu Ehren des Kirchenjubiläums. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste ein, um den festlichen Tag gemeinsam zu feiern.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die „Schmankerlkistn“ bot unterschiedlichste Spezialitäten, und vom Grill wurde eine herzhafte Fleischpfanne serviert.
Für die Kinder hatte die Landjugend ein abwechslungsreiches Programm organisiert, das mit Spielstationen, Bastelaktionen und Schminken für viel Spaß und Abwechslung sorgte.