Gemeinsam Traditionen pflegen und Werte leben

von Redaktion

Raublinger Vereine begehen feierlichen Jahrtag und gedenken ihrer verstorbenen Mitglieder

Raubling – „Es geht darum, sowohl in der Kirche als auch im Verein, dass wir alle berufen sind, uns einzubringen, mit unserer Meinung und Sachverstand, aber auch mit unseren Entscheidungen und Vorstellungen. Denn nur dort, wo wir uns eine Meinung bilden und Vorstellungen einbringen, gibt es ein Miteinander“, so Pfarrer Martin Gehringer beim Festgottesdienst beim Vereinsjahrtag in der Heilig-Kreuz-Kirche.

„Viele haben bis ins hohe Alter die Vereine geprägt und dazu beigetragen, dass die Traditionen und Werte heute so tief verankert sind“, sagte Edelweiß-Trachtenvorsitzender Anderl Obermair im Namen aller Ortsvereine bei der Würdigung der verstorbenen Vereinsmitglieder am Kriegerdenkmal.

Franz Hartl und Thomas Margreiter von der Krieger- und Soldatenkameradschaft legten einen Kranz nieder. Das Lied vom „Guten Kameraden“ intonierte die Trachtenkapelle Litzldorf, Gebirgsschützen schossen Salut. Obermair sprach Lois Seehuber seinen Dank für die Pflege der Kriegerkapelle aus.

Mitglieder des Trachten-Patenvereins „Alpenrose“ Nußdorf reihten sich in den Festzug Richtung „Huberwirt“ ein. Dort spielte die Musi auf, Pfarrer Gehringer wurde auf das Podium gebeten, um den „Tölzer Schützenmarsch“ zu dirgieren, schließlich ist Bad Tölz seine Heimatstadt. Den Dirigentenstab gab er an Peter Voit, den „Sixn Bäda“, weiter. Er hält seit 30 Jahren als Fähnrich des Trachtenvereins Edelweiß Raubling die Vereinsfahne hoch. ru

Artikel 1 von 11