Neuer Spielplatz in Mühlstätt eröffnet

von Redaktion

Kinder und Bürgermeister Stefan Adam pflanzen symbolisch einen Baum – Dorfplatz für neues Wohngebiet gestaltet

Schechen – Zahlreiche Kinder wuseln um einen Haufen Erde herum. Die Kleinen haben Gummistiefel an und sind mit Schaufeln in Mini-Format ausgerüstet. Zusammen mit Bürgermeister Stefan Adam pflanzen sie symbolisch einen Baum am neuen Spiel- und Dorfplatz in Mühlstätt, der damit offiziell eröffnet wurde.

Das Regenwetter macht den kleinen Gästen in ihren Matschhosen wenig aus. Auch die Erwachsenen schützen sich mit Regenschirmen und Kapuzenjacken vor den Tropfen. Trotz Schauer sind zahlreiche Gäste zur Eröffnung gekommen – neben vielen Mitgliedern des Gemeinderates vor allem Anwohner des neuen Baugebietes „Alte Gärtnerei“ in Mühlstätt, wo im Zuge der Errichtung der Wohnsiedlung auch der Spiel- und Dorfplatz gestaltet wurde.

„Liebe Kinder und liebe Anwohner, lange hat es gedauert, bis wir den Platz nun eröffnen können“, so der Bürgermeister. Im Jahr 2020 hatte der Architekt die ersten Pläne vorgelegt. Auf dem Areal einer ehemaligen Gärtnerei, wo Einzelhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser sowie Geschosswohnungsbauten entstanden sind, sollte auch ein Ort der Begegnung geschaffen werden. Landschaftsarchitekt Felix Finsterwalder aus Rosenheim hatte dafür ein wahres Spiele- und Freizeitparadies geplant – mit Dorfplatz, Spielgeräten und Wasserspielen. „Wir haben damals schon gesehen, dass das toll wird“, so Bürgermeister Adam. Dann allerdings sei die Corona-Pandemie dazwischengekommen. Die Baufirmen hätten mit Krankheitsfällen und Materialmangel zu kämpfen gehabt. „Doch gut Ding will Weile haben“, sagte Adam. Jetzt habe man etwas Gutes geschaffen.

Das sahen auch die Gäste so, vor allem die kleinen: So ziemlich alle Spielgeräte, vom Sandkasten über die Wipp-Tiere und Rutschen, wurden sofort in Beschlag genommen. Eine Attraktion ist die lange Seilbahn, mit der man quer über die Anlage sausen kann. Ein Spielhügel mit Kletterröhre sowie ein Baumhaus laden zum Kraxeln ein. An einer Wasserpumpe mit gepflasterter Mulde sowie im naturbelassenen Graben des Baches dürfen die Kinder nach Herzenslust mit Wasser pritscheln. Auf einer großen Freifläche spielten einige Kinder sofort Fußball.

Wie der Bürgermeister erklärte, wurden rund 15 Tonnen Stein und Erde aufgeschüttet, auf rund 6000 Quadratmeter Rasen angesät. „Die Spielgeräte sind aus besonders langlebiger Robinie“, betonte er. Auf dem gepflasterten Dorfplatz mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten können die Anwohner zusammenkommen und Feste feiern.

Rund 240000 Euro hat die Gemeinde für das Areal investiert. „Das war eine schöne Aufgabe für einen Bürgermeister“, so Adam. Er hoffe nun, dass auch die Mühlstätter Familien viel Spaß auf der Anlage haben werden. Mit großem Elan durften sich die Kinder dann direkt beteiligen: Symbolisch wurde ein Ahorn-Baum gepflanzt, den die Schechener Baumschule Fauerbach gespendet hatte. Für die Kinder sicher nicht die letzte Gelegenheit, ihre kleinen Sandkasten-Schaufeln und Gummistiefel auf dem Mühlstätter Spielplatz auszuprobieren.khe

Artikel 1 von 11