Rohrdorf – Es gibt eine gute Nachricht für alle jugendlichen Fahrradbegeisterten in Rohrdorf: Das mit dem Bikepark hat doch noch geklappt – zwar nur im Miniformat und nur für vier Wochen, aber immerhin. Am „Eröffnungs-Sonntag“ jedenfalls war der kleine Bikepark auf dem Gelände beim Feuerwehrhaus in Thansau schon bestens besucht.
Auch der eine
oder andere Salto
Bei denen, die ihre Runden drehten, gab es weder hinsichtlich Alter noch Können irgendwelche Begrenzungen. Zu sehen waren neben kleinen Kindern, denen man nicht einmal das Fahren ohne Stützräder so richtig zugetraut hätte, auch schon ganz erfahrene Jugendliche. Die legten an der „Sprungschanze“, die neben dem Pumptrack aufgebaut war, schon mal den einen oder anderen Salto hin.
Die Idee für diesen „Pop-up-Bikepark“ hatte Gemeinderätin Anette Wagner (Bürgerblock) an Bürgermeister Simon Hausstetter herangetragen, Fahrradbegeisterte aus der Gemeinde wie Lukas Möhnle nahmen die Idee begeistert auf: Lukas Möhnle ist Begründer der „Bergebezwingen Kindermountainbikeschule“ und befasst sich immer wieder mit Projekten, mit denen bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Fahrradsport jeder Art geweckt werden soll.
Das, was den besonderen Reiz an diesem „Bikepark auf Zeit“ ausmacht, ist, dass es zu festen Terminen auch Kurse und Schulungen geben wird. Beteiligt daran sind auch die Kindersportschule Rosenheim sowie der Verein Inncycling.
Immer dienstags gibt es Tipps und Tricks
Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr sind damit Tipps und Tricks fürs Pumptrack-Fahren zu bekommen. An den Donnerstagen, 10., 17. und 24. Oktober, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr, wird zudem die „Sprungschanze“ aufgebaut: Weil deren „Ablaufberg“ aufgeblasen ist, so wie man das von Hüpfburgen kennt, sind auch für relative Anfänger Sprungübungen möglich, ohne dass man beim Nichtgelingen auf dem harten Boden der Tatsachen landen würde.
Auch außerhalb der begleiteten Trainingszeiten kann der Pumptrack ausprobiert werden, allerdings dann nur mit dem ausdrücklichen Hinweis der Benutzung auf eigene Gefahr.
Mehr über die vier Bikeparkwochen ist zu erfahren, wenn man in die Internetsuchmaschine „berge bezwingen“ eingibt.