Nußdorf – In der Jahreshauptversammlung des Nußdorfer Musikfördervereins zog Vorsitzender Helmut Brunner eine positive Bilanz des vergangenen Vereinsjahres. Der Verein, der sich der Förderung der musikalischen Kultur in Nußdorf verschrieben hat, kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, in dem zahlreiche Projekte umgesetzt wurden.
Der Verein setzt sich vor allem für die Ausbildung junger Musiker ein. Dazu gehört die Bereitstellung finanzieller Mittel für die Ausbildung, die Anschaffung von Instrumenten sowie die Unterstützung bei Auftritten und Projekten der Musikkapelle Nußdorf.
Der Verein besitzt derzeit rund 30 Instrumente, die an Hobbymusiker verliehen werden, um den Zugang zur Musik zu erleichtern. „Nicht jeder angehende Musiker kann sich ein eigenes Instrument leisten“, erklärte Brunner. Kürzlich konnte dank des Vereins ein Schlagzeug für eine talentierte junge Musikerin angeschafft werden, und eine gespendete Geige wird aktuell aufbereitet, um sie bald einem Nachwuchstalent zur Verfügung zu stellen. Besonders am Herzen liegt Hlemut Brunner die Förderung der Jugendmusikapelle.
Neben der Musikkapelle unterstützt der Verein auch andere musikalische Gruppen in der Gemeinde, darunter Chöre, Ensembles und Jugendmusikgruppen. Besonders stolz ist der Verein auf die Flötengruppe, in der bereits die Jüngsten das Spielen auf der Blockflöte erlernen. Diese Kinder werden ehrenamtlich unterrichtet, wobei der Verein für eine kleine Aufwandsentschädigung für die Blockflötenlehrer sorgt.
Ein neues Projekt, das derzeit in Kooperation mit der Grundschule angedacht wird, ist die Einrichtung eines „Musikalischen Klassenzimmers“. Hier sollen interessierte Kinder die Möglichkeit erhalten, Musikinstrumente zu erlernen. „Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die musikalische Tradition in Nußdorf lebendig zu halten und jungen Talenten eine Plattform zu bieten“, so Brunner. Der Musikförderverein fördert eine breite Palette an musikalischen Aktivitäten und trägt so maßgeblich zur kulturellen Vielfalt der Gemeinde bei.
Beim letzten Frühjahrskonzert konnten gleich drei neue Mitglieder gewonnen werden, wodurch der Verein nun insgesamt 157 Mitglieder zählt. Die Verwaltung des Vereins hat durch die Vielzahl an Projekten und Aktivitäten einen Umfang erreicht, der die Anschaffung einer Vereinssoftware notwendig machte.
Markus Weyerer, Vorsitzender der Nußdorfer Musikkapelle, dankte dem Musikförderverein ausdrücklich für die wertvolle Unterstützung und hob die Bedeutung des Vereins für die Kapelle hervor. Mit dieser positiven Bilanz und vielen neuen Ideen blickt der Nußdorfer Musikförderverein optimistisch in die Zukunft und freut sich auf weitere musikalische Projekte und kreative Vorschläge aus der Gemeinde.stv