Männergesangverein Schloßberg präsentiert 115 Jahre Musikgeschichte

von Redaktion

Unterhaltsamer Jubiläumsabend am kommenden Freitag im Antrettersaal – Buntes Konzertprogramm und Vereinseinblicke

Stephanskirchen – Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Karl Mair zeigt sich der Männergesangverein am Freitag, 11. Oktober, ab 19 Uhr im großen Antrettersaal überraschend vielseitig, sowohl was Programmvielfalt als auch die zugeladenen Gäste anbetrifft. Neben kirchlichen Würdenträgern, zahlreichen Gemeindevertretern, örtlichen Vereinen und dem Innkreis-Sängerbund (IKSB) sind auch Freunde, Förderer und die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Dirigent Wolfgang Zeller hat zusammen mit Vorsitzendem Manfred Panhans und dem kundigen Notenwart Bernhard Holzner eine ansprechende Mixtur aus bekanntem Liedgut wie kurzen Sängersprüchen, publikumsaktivierenden Mitmachliedern, Klassikern wie „Das Stephanskirchner Landl“, „O Isis und Osiris“, mit Gastdirigat und Überraschungssänger, bis hin zu „MGV und Sonnenschein“, „Hallelujah“ oder unvergesslichen Udo-Jürgens-Melodien im musikalischen Aufführungsgepäck.

Dazwischen gibt Vorsitzender Manfred Panhans Einblicke ins Vereinsleben aus historisch-kultureller wie menschlicher Sicht. Bernhard Holzner als dichtender Satzakrobat macht sich ebenso dazu seine Gedanken. IKSB-Vorsitzender Benno Rummel, zugleich Vorsitzender des Patenvereins Männergesangverein Liederkranz Aising, verquickt Glückwünsche und Ehrungen. Die Stephanskirchner Heimatmusi „De drei Dawoagten“ (Berni Lex) umrahmt den Festabend mit unterhaltsamen Weisen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Artikel 1 von 11