Eggstätt – Auch wenn schon seit Anfang September die Hartseewichtel-Kinder zusammen mit dem pädagogischen Team um Einrichtungsleiterin Maria Schauer die neuen Räumlichkeiten am Mühlenweg erobert haben, so steht doch noch die offizielle Eröffnung der Kindertageseinrichtung aus.
Diese soll in einer Feierstunde am kommenden Freitag stattfinden. Danach öffnen sich die Pforten für alle interessierten Besucher zum „Tag der offenen Tür“ am Freitag ab 15 Uhr. Insgesamt stehen 74 Plätze auf einer Nutzfläche von 900 Quadratmetern für zwei Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen zur Verfügung.
Funktionalität
großgeschrieben
Besonderer Wert wurde bei der Planung auf eine optimale Funktionalität der Räumlichkeiten gelegt: So können die Kinder durch zwei bauliche Rettungswege die Flure vollumfänglich als möblierte Spielflure nutzen. Ein weiterer Clou ist der zweigeteilte Baukörper: Im Erdgeschoss sind die Räumlichkeiten der Kinderkrippe untergebracht. Über Fenstertüren gelangen die Jüngsten der Gemeinde von den Gruppenräumen und den Spielfluren im Süden direkt ins Freie, wo sich eine großzügig überdachte Terrasse angrenzend an den Garten befindet. Die Kindergartengruppen befinden sich im Obergeschoss, das barrierefrei über einen Aufzug erschlossen wurde. Über einen überdachten Spielbalkon mit Außentreppe und Rutsche geht es für die Kindergartenkinder direkt hinab in den Gartenbereich.
Aus energetischen Gründen erfolgte der Einbau einer Luft-Wärme-Pumpe, einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einer Photovoltaikanlage, die auch für den Betrieb der Lüftung genutzt wird.
Besonders ins Auge sticht natürlich die Holzverkleidung mit vertikalen Lärchenbrettern, die als Nistmöglichkeiten für Fledermäuse, Vögel und Insekten dem Artenschutz Rechnung trägt.
Ein Hauptaugenmerk der Planungen lag für den Gemeinderat auf dem möglichst weitgehenden Erhalt des ursprünglichen Baumbestandes und der Schaffung eines weitläufigen Gartens zum Spielen und Toben. Mit Nestschaukeln, Sandspielbereichen, zwei Spielhäusern, einer Hangrutsche und einem Kletterturm ist Abwechslung und Spielfreude garantiert.
Die Gesamtkosten für den Neubau der Kindertageseinrichtung belaufen sich auf rund 5,2 Millionen Euro, die Kostenschätzung wurde damit um sieben Prozent unterschritten. Der vorgegebene Zeitplan konnte eingehalten werden.
Freistaat fördert mit
1,7 Millionen Euro
Die Gemeinde Eggstätt kann sich zudem über eine Förderung durch den Freistaat in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro freuen. Nicht gefördert werden die Kosten für den Ausbau des Schwester-Emerentia-Weges, der als Einbahnstraße und Zubringer zur neuen Kindertagesstätte für Baukosten in Höhe von 197000 Euro erstmalig teilerschlossen wurde und an dem vier zusätzliche Längsparkplätze und acht Fahrradstellplätze untergebracht wurden.
Am Freitag, 18. Oktober, ab 15 Uhr können sich die Eggstätter beim WTag der offenen TürW selbst ein Bild von der neuen Kindertageseinrichtung machen.