Gedenken an 120 Gefallene und Vermisste

von Redaktion

Jahrtag der Krieger- und Soldatenkameradschaft Pittenhart

Pittenhart – Die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Pittenhart beging jüngst den Kriegerjahrtag mit einem feierlichen Gottesdienst und einer Gedenkveranstaltung am Kriegerdenkmal. Zu den Klängen der Marschmusik zogen die Mitglieder der KSK, begleitet von den Brudervereinen aus Obing, Albertaich und Eggstätt sowie den Pittenharter Ortsvereinen, von der Mehrzweckhalle zur Pfarrkirche St. Nikolaus. Der Sonntagsgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Christoph Kronast und Gemeindereferentin Jacqueline Egold, war von einer feierlichen Atmosphäre geprägt.

Die Musikkapelle Seeon spielte die Schubert-Messe, während der Altarraum mit Fahnen geschmückt war. Pfarrer Kronast lobte die Mitglieder der KSK für ihre Teilnahme an den Gedenktagen und regte zum Nachdenken über die Ursprünge des Wortes „Krieg“ an. Er betonte, dass Kriege oft aus dem Streben nach mehr Besitz entfesselt wurden und mahnte, dass Frieden nur durch das Streben nach Gemeinwohl und Zufriedenheit erreicht werden kann.

Nach dem Gottesdienst führte die Seeoner Blaskapelle den Festzug zum Kriegerdenkmal. Dort erinnerte Gemeindereferentin Egold in ihren Gebeten an die Opfer vergangener Kriege und rief zur Friedensstiftung auf. KSK-Vorsitzender Reinhard Schreiner sprach eindringlich über die Zerbrechlichkeit der Zivilisation und die Notwendigkeit, Frieden und Freiheit aktiv zu verteidigen. Er betonte die Bedeutung von Demokratie und Grundgesetzen, insbesondere in angespannten Zeiten, und äußerte seine Hoffnung auf eine positive politische Entwicklung. Zum Gedenken an die über 120 gefallenen und vermissten Krieger der Gemeinde legte Schreiner einen Kranz nieder. Die Seeoner Blaskapelle spielte „Der gute Kamerad“, während die Fahnen gesenkt wurden und drei Böllerschüsse den Ort erfüllten.

Schreiner dankte allen Beteiligten, darunter den kirchlichen Diensten, den Kameraden der Brudervereine und der Feuerwehr sowie Hans Stöcklhuber für die Pflege des Kriegerdenkmals. Der Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein im Landgasthof „Alte Zollstation“ aus, begleitet von der Bayernhymne.

Artikel 1 von 11