Neubeuern – Eine Buchvorstellung, wie es sie noch nie gab: Die szenische Buchpräsentation des neuen Romans „Zwei Federn“ der Rosenheimer Bestsellerautoren Rüdiger und Sonja Lehmann in Neubeuern war ein besonderes Erlebnis, das tief in die Herzen der Zuschauer eindrang. Der Roman verwendet als Grundlage die wahre Geschichte der indigenen Choctaw, die im Amerika des 19. Jahrhunderts – trotz ihrer eigenen Vertreibung durch die Einwanderer – für die irische Bevölkerung, die sich in einer schweren Hungersnot befand, Geld sammelte und es persönlich überbrachte. Dies wurde in dieser Darbietung nicht nur erzählt, sondern auf lebendige Weise gefühlt.
Die Hauptfigur, der Krieger Tuklo Shikoba (Zwei Federn), und alle anderen Figuren des Romans wurden von der professionellen Sprecherin Susanne Grun mit einer Intensität und Leidenschaft verkörpert, die das Publikum mitriss. Die Kombination aus schauspielerischer Darstellung und literarischem Vortrag schuf eine Atmosphäre der Verbundenheit und des Mitgefühls. Sie schaffte es, mit ihrem eindringlichen Spiel, die Leiden und Hoffnungen der Charaktere greifbar zu machen, als würde man die Geschehnisse direkt miterleben. Ihre Darstellung erweckte die Worte der Autoren zum Leben und ließ sie in einem neuen, emotionalen Licht erstrahlen. Besonders eindrucksvoll war auch die musikalische Untermalung durch den Pianisten Sascha Momberg.
Seine feinfühligen, improvisierten Melodien entführten das Publikum in die Emotionen der Szenen – jede Note schien das Geschehen auf der Bühne zu stärken. Die Musik war nicht nur eine Begleitung; sie war ein lebendiger Teil der Erzählung, der die Dramatik verstärkte und die Herzen berührte. Der Hofwirt Neubeuern bot eine perfekte Kulisse für dieses emotionale Erlebnis. Die roten Wände und der Kronleuchter umarmten die Zuschauer förmlich, während die Rückwand der Bühne aus grünem Stoff harmonisch mit der Thematik der Natur und des Lebens spielte.
Die gesamte Atmosphäre war magisch und lud dazu ein, vollständig in die Geschichte einzutauchen. Viele Zuschauer, Männer und Frauen gleichermaßen, waren tief berührt – Tränen der Empathie und des Mitgefühls zeugten von der emotionalen Wucht der Darbietung. Das anschließende Autorengespräch, ebenfalls moderiert von Susanne Grun, ermöglichte es den Anwesenden, ihre Gedanken und Fragen zu teilen. Die ehrliche Interaktion zwischen Publikum und Autoren war ein weiterer Höhepunkt des Abends und ließ die Verbindung zur Geschichte noch stärker spürbar werden.
Insgesamt war diese szenische Literaturinszenierung eine ergreifende, innovative und unvergessliche Erfahrung. Die Verbindung aus Literatur, Schauspiel und Musik hat eine neue Dimension des Geschichtenerzählens geschaffen. Regie führt bei dieser neuen Art des Vorlesens erstmals die Schauspielerin Gisela Emmi Riedl. Nächster Stopp der Buch-Promotion-Tour ist am Dienstag, 12. November, in Wasserburg. Hier wird Mentalmagier Pablo Krause die Emotionen und Szenen weiter vertiefen.
Karten gibt es bei „Huber – Mein Lebensgefühl“, Telefon 08071/8008, E-Mail info@huber-lebensgefuehl.de.