Inklusives Miteinander beim Segeln auf dem Chiemsee

von Redaktion

Segelclub Irschener Winkel ermöglicht Kindern des heilpädagogischen Zentrums in Aschau einen besonderen Ausflug

Bernau/Aschau – Der Segelclub Irschener Winkel (SCIW) engagiert sich für ein inklusives Miteinander und so segelte der Verein wieder mit den Kindern aus dem heilpädagogischen Zentrum in Aschau auf dem Chiemsee. Bereits zum 39. Mal war es dem SCIW möglich, den Kindern mit zum Teil sehr großen Beeinträchtigungen diesen Segelausflug zu ermöglichen. Startpunkt war wie immer der Gemeindehafen von Bernau. Mit ihren großen, behindertengerechten Fahrzeugen kamen die Kinder um 11 Uhr angefahren und wurden freudig von den Mitgliedern des SCIW in Empfang genommen. Anschließend wurden alle zur Sicherheit mit Schwimmwesten ausgerüstet. Jeweils mit einem Betreuer oder einer Betreuerin wurden die Kinder auf die bereitliegenden Boote verteilt.

Diesmal war die Gruppe mit 17 Kindern und 15 Betreuern recht groß und so stachen schließlich 14 Segelboote, zum Teil zweifach besetzt, in See. Ein kleiner Rundkurs Richtung Prien und zurück war das gesteckte Ziel. Die Sonne lachte und eine sanfte Brise ließ die Segelboote ruhig und ohne Krängung über das Wasser gleiten. Das war wichtig, denn nicht alle Kinder können sicher sitzen und sich bei Bedarf im Cockpit festhalten. Außerdem sollten sich die kleinen Gäste nicht fürchten, auch wenn einige von ihnen bereits das zweite oder dritte Mal an diesem besonderen Ausflug teilnahmen und das Segelabenteuer ein schon vertrautes Ereignis war. Wer konnte und wollte, durfte sich am Steuer ausprobieren, die Trillerpfeifen von den Schwimmwesten wurden getestet, es war für viele der Kinder ein großer Spaß, während andere still Wind, Sonne und das sanfte Schaukeln der Boote genossen.

Nach knapp zwei Stunden ging es dann zurück an Land und wie immer zum Bootshaus des SCIW im Irschener Winkel. Dort wartete bereits der zweite Höhepunkt, ein heißer Grill mit Fleisch und Würstchen sowie ein selbst gemachter Kartoffelsalat, auf die hungrigen Kinder. Zum Abschluss gab es noch Steckerleis für alle Kinder und Kaffee und Kuchen für die Erwachsenen. Ein weiteres Segeln im nächsten Jahr ist schon fest anvisiert und man darf gespannt sein, was der SCIW sich für das dann 40-jährige Jubiläum ausdenken wird.

Artikel 6 von 11