Mit 87 noch auf Skiern

von Redaktion

Engelbert Brüderl aus Endorf feiert seinen 90. Geburtstag

Bad Endorf – Wer altert, muss nicht träge werden. Das beweist Engelbert Brüderl. Er feierte in den vergangenen Tagen seinen 90. Geburtstag und ist trotz seines Alters aktiv und fit. Begegnet man ihm beim Einkaufen oder bei einem Spaziergang, so wird man kaum glauben, dass er bereits 90 Jahre alt ist.

Engelbert Brüderl wurde am 16. Oktober 1934 in Bruch, Gemeinde Ainring (Landkreis Laufen), geboren. Bertl, wie er im Freundeskreis genannt wird, wuchs als Ältester von vier Kindern in Ainring auf, besuchte in Feldkirchen die Volksschule und machte in einer Eisenhandlung eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. 1956, mit 22 Jahren, veränderte er sich beruflich und zog nach Bad Endorf. 1962 heirateten Bertl Brüderl und Elfriede Krug. Zwei Kinder und mittlerweile zwei Enkelkinder machten die Familie komplett.

Sein öffentliches Engagement führte dazu, dass er in den Gemeinderat gewählt wurde. Dieses Amt übte Brüderl dreißig Jahre mit Elan, pragmatischem Sinn für das Notwendige und entschlossener Tatkraft aus. Während dieser Zeit stellte er auch im Finanz-, Personal- und Rechnungsprüfungsausschuss seine Schaffenskraft zur Verfügung und war darüber hinaus Referent für das Schulhaus, den Kindergarten und das Wasserwerk. Neben der Tätigkeit im Gemeinderat engagierte sich Brüderl auch als Kirchenpfleger, war aktiver Sportler im TSV Bad Endorf und machte über 500 Wanderungen als Wanderführer für die Gemeinde Bad Endorf. In Würdigung seiner Leistung hat die Marktgemeinde Bad Endorf 2004 Engelbert Brüderl die Bürgermedaille verliehen.

Bis vor drei Jahren war Brüderl noch aktiver Skifahrer und blickt stolz auf 75 Jahre unfallfreies Skifahren zurück. Nach dem Tod seiner Frau Elfriede führt er neben der Gartenarbeit mit Ernte und Betreuung der Ferienwohnung seinen eigenen Haushalt.

Gefeiert wurde im Kreis der Familie. Bürgermeister Alois Loferer überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Bad Endorf. amf

Artikel 7 von 11