Eggstätt – Ein Kindergarten ist ein Ort zum Spielen, Lernen und Erkunden, und das in Gemeinschaft mit vielen anderen Kindern. Diese Idee, die auf Friedrich Fröbel zurückgeht, der 1837 einen der ersten Kindergärten in Bad Blankenburg eröffnete, wurde bei der Eröffnung des neuen Kindergartens in Eggstätt lebendig. Stellvertretender Landrat Josef Huber betonte jedoch die erfolgreiche Umsetzung des Bauprojekts: „Gratulation: Eggstätt hat dafür viel Geld in die Hand genommen“, sagte er.
Die Gesamtkosten für den Neubau der Kindertageseinrichtung belaufen sich auf rund 5,2 Millionen Euro. Die Kostenschätzung wurde um sieben Prozent unterschritten, und der Zeitplan wurde eingehalten.
74 Plätze
im Angebot
Der Kindergarten bietet 74 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder und ist seit Anfang September in Betrieb. Architekt Bernd Püschel zeigte sich zufrieden mit dem Bauabschluss: „Besonders, wenn es quirlt.“ Der zweigeschossige, barrierefreie Bau wurde in knapp eineinhalb Jahren errichtet und zeichnet sich durch nachhaltige Materialien, überdachte Freiflächen und moderne Technik wie eine Luft-Wärme-Pumpe, eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage aus. Das Gebäude ist flexibel nutzbar und könnte theoretisch auch als Hort dienen.
Püschel bedankte sich bei allen Beteiligten, von den Arbeitskreisen über die Bürgermeister und den Gemeinderat bis hin zu den Fachplanern und Fachfirmen. Bürgermeister Christoph Kraus begrüßte alle Ehrengäste, darunter Architekt Püschel, Projektbetreuerin Franziska Hoos, Vertreter der Kirchen und des Landratsamtes sowie viele weitere interessierte Besucher. Kraus dankte allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Baus beigetragen hatten, und sprach einen besonderen Dank an Grundschulleiterin Sigrid Hübl aus, die während der Bauzeit die Krippen- und Kindergartengruppen in der Grundschule untergebracht hatte.
Pfarrer Andreas Przybylski und Pfarrerin Cordula Zellfelder segneten die Räumlichkeiten und überreichten Geschenke, darunter eine Kinderbibel und ein Bild von Petra Lefin, das das Abendmahl mit Kindern und Jesus darstellt. Die Zwergerlblaskapelle der Grundschule Eggstätt unter Leitung von Eva-Maria Gruber sorgte mit fröhlichen Weisen für musikalische Unterhaltung.
Nach dem Durchschneiden des Bandes standen die Räumlichkeiten den Besuchern offen. Der neue Kindergarten Hartseewichtel ergänzt das Betreuungsangebot in Eggstätt optimal, wie Bürgermeister Kraus betonte.
„Da möchte man
wieder Kind sein“
„Wow, selbst die Waschbecken sind auf kindgerechter Höhe“, bemerkte eine Besucherin bewundernd. Die Rutsche in einem der Kinderkrippenräume sorgte für Begeisterung. „Da möchte man noch mal Kind sein“, war immer wieder von den großen Gästen zu hören.