Samerberger Gläubige begrüßen den neuen Kurat Tobias Pastötter

von Redaktion

Am dritten Sonntag im Oktober, dem traditionellen Kirchweihsonntag, wurde auf dem Samerberg ein festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gefeiert. In Bayern hat die Kirchweih, die vielerorts auch als Kirta, Kerwa oder Kirwa bekannt ist, eine lange Tradition und markiert das Ende der Erntezeit. Doch in diesem Jahr gab es für den Pfarrverband Rohrdorf-Samerberg einen besonderen Grund zur Freude: Der neue Kurat Tobias Pastötter wurde offiziell als priesterlicher Leiter der Seelsorge begrüßt. Unter feierlichen Klängen des Samerberger Kirchenchors, dirigiert von Jürgen Gieck und begleitet von Hubert Huber an der Orgel, zogen insgesamt 56 Ministranten in die Kirche ein. Diese beeindruckende Ministrantenschar begleitete Diakon Günter Schmitzberger, der als Pfarrverbandsbeauftragter nun den Pfarrverband leitet, und den neuen Kuraten Tobias Pastötter zum Altar. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Christoph Prankl begrüßte Tobias Pastötter herzlich. Auch Bürgermeister Georg Huber ließ es sich nicht nehmen, den neuen Seelsorger zu begrüßen (Foto links). Mit einem Samerberger Bildband und einem unbefristeten Jahresparkausweis überreichte er ihm symbolträchtig Geschenke. Während der Messe wurden sechs neue Ministranten in den Dienst aufgenommen (Foto rechts), während einige langjährige Ministranten verabschiedet wurden. Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Gläubigen auf dem Törwanger Dorfplatz die Möglichkeit, Tobias Pastötter persönlich kennenzulernen. Auch die Eltern des jungen Priesters waren zum Kichweihsonntag angereist und nahmen stolz an der Zeremonie teil.Fotos Nitzsche

Artikel 1 von 11