Oft schwierige Bedingungen

von Redaktion

Siegerehrung der Brieftaubenzüchter Oberland

Rosenheim/Tuntenhausen – Die Brieftaubenzüchter der RV Oberland können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das zeigte sich bei der kürzlichen Siegerehrung in Langenpfunzen.

Zu einem gemeinsamen Mittagessen vor der Siegerehrung hatte die RV (Reisevereinigung) Oberland ins Gasthaus Oberberger in Langenpfunzen geladen. RV-Vorstand Jakob Gerg begrüßte die zahlreichen Züchter und freute sich über den guten Besuch. Ganz besonders erfreut war er über die Anwesenheit vieler Gäste aus den Nachbar-RVs aus Rosenheim und Reichenhall.

Zwölf Preisflüge
mit Altflug

Im Reiserückblick für das abgelaufene Reisejahr berichtete er von zwölf Preisflügen im Altflug, davon acht Flüge im Regionalverband 751 Oberbayern (insgesamt sechs RVs) und fünf Jungflügen. Wegen der zum Teil schwierigen Wetterverhältnisse in diesem Jahr mussten leider einige Flüge verschoben oder auf kürzere Distanzen oder Auflassorte verlegt werden. „Wir machen das zum Wohl unserer Tauben“, rechtfertigte Gerg diese Maßnahmen. Die Ehrung der Sieger nahmen dann die beiden RV-Vorstände Jakob Gerg und Emmeran Weigl vor. Die Sieger erhielten Urkunden und Pokale. Bei der Generalmeisterschaft ergab sich folgende Meisterliste: 1. Alois Rappold, Rosenheim, 2. Christian Link, Raubling, 3. Jakob Gerg, Ostermünchen, 4. Josef Huber, Biberg, 5. Johannes Aschauer, Straußdorf, 6. Alfred Forster, Rosenheim, 7. Josef Holzmann, Glonn, 8. Hans Kirchlechner, Emmering. Überragender Züchter dabei Alois Rappold, der gleich sechs Titel einheimste: Meister intern, Verbandsmeister, Weitstreckenmeister, Jährigenmeister, Männchenmeister und Weibchenmeister. Im Jungflug gewann ebenfalls Alois Rappold den ersten Preis. Platz 2: Jakob Gerg, Platz 3: Alfred Forster, Platz 4: Lenz Untereichmeier, Schechen, und Platz 5: Hans Kirchlechner. Bei der Verbandsauszeichnung Medaillensieger gewannen Alois Rappold und Jakob Gerg die Bronzemedaille (sechs vorbenannte Tauben, bei denen drei zählen, von Saarlouis aus 400 Kilometer), Rappold zudem die Silbermedaille für den 500-Kilometer-Flug von Perl/Luxemburg aus. Der Goldmedaillenflug über 600 km wurde dieses Jahr nicht durchgeführt.

Bei der anschließenden Versteigerung konnten sich die Züchter mit Gutscheinen und Tauben von den gesponserten Meisterzüchtern für die Zukunft verstärken. Zum Abschluss der Versteigerung gab es noch Brotzeitpackerl und Futterzusätze für die Tauben.

Artikel 1 von 11