Trachtler treten im Athener Amphitheater auf

von Redaktion

Bahnsozialwerk Brannenburg-Rosenheim beim internationalen Folklore-Festival der Eisenbahner Europas

Brannenburg/Rosenheim – Die Trachtengruppe des Bahnsozialwerks (BSW) Brannenburg–Rosenheim, unter der Leitung von Gruppenleiter Josef Scheck, vertrat beim 19. internationalen FISAIC-Folklore-Festival der Eisenbahner Europas in Athen die deutsche Stiftung Bahnsozialwerk mit Sitz in Frankfurt/Main. Fünf Trachtenpaare aus dem Inngau, begleitet von drei Musikanten, präsentierten den anderen Teilnehmern des Folklorefestivals sowie zahlreichen interessierten griechischen Zuschauern die Folklore und das Brauchtum aus Rosenheim und dem bayerischen Inntal. Ein erster Auftritt aller Gruppen fand im Amphitheater des Kriegsmuseums statt. Am folgenden Tag gab es einen weiteren Auftritt mit sechs Folkloregruppen aus Griechenland, Deutschland, Frankreich, Kroatien und Ungarn. Alle teilnehmenden Gruppen erhielten für ihre Darbietungen lang anhaltenden Beifall.

Die Festivalteilnehmer erkundeten in ihren Trachten das antike und moderne Athen mit der Metro und zu Fuß. Ein Höhepunkt war der Besuch des Akropolis-Museums und ein Ausflug zum Poseidon-Tempel am Kap Sunion, am Ende der Halbinsel Attika. Ein Teil der Gruppe fuhr mit der Metro zum Hafen von Piräus. Zudem bestand die Gelegenheit, am Parlament die formelle Wachablösung der griechischen Garde-Evzonen bei einem Staatsbesuch zu erleben.

Am letzten Abend in Athen trafen sich alle Delegationen zu einem Gala-Abend, bei dem Gastgeschenke ausgetauscht wurden. Die Rosenheimer überreichten ein Buch „Schönes Rosenheimer Land“, das der Zweite Bürgermeister der Stadt Rosenheim, Daniel Artmann, zur Verfügung stellte und das BSW-Gruppenleiter Josef Scheck überreichte. Der Abend klang musikalisch aus, mit den von den anderen Gruppen verstärkt spielenden BSW-Musikanten.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses gut gelungene und organisierte Festival mit bester Verpflegung in die langjährige Geschichte der FISAIC eingehen wird. Die FISAIC wurde 1952 in Straßburg gegründet, als der deutsche Verband nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals wieder als Teilnehmerland in die Vereinigung aufgenommen wurde.

Artikel 7 von 11