Stephanskirchen verzichtet auf viel Geld

Stephanskirchen hat sich gegen eine Erhöhung der Grundsteuer entschieden, verzichtet damit möglicherweise auf viel Geld. Foto pixabay

Stephanskirchen hat sich gegen eine Erhöhung der Grundsteuer entschieden, verzichtet damit möglicherweise auf viel Geld. Foto pixabay

Die Gemeinde Stephanskirchen verzichtet auf Steuereinnahmen. Weil sie sich’s leisten kann. Zumindest im kommenden Jahr. Deswegen bleiben die Hebesätze für die Grundsteuern A und B im nächsten Jahr unverändert. Das sind die Gründe für die Entscheidung der Kommunalpolitiker.

Von Sylvia Hampel

Stephanskirchen – Zwei Wochen vor der Gemeinderatssitzung sah die Sache noch anders aus. Da lag der Vorschlag auf dem Tisch des Haupt- und Finanzausschusses, die Grundsteuer-Hebesätze – eine von zwei Berechnungsgrößen – von 270 auf 310 zu erhöhen.

Vieles ist
nicht abzusehen

In die jüngste Gemeinder

Samstag, 27. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.