DAV-Mitglieder pflanzen Bäume an der Farrenpoint

von Redaktion

Ehrenamtliche Helfer unterstützen Bergwaldoffensive der Bayerischen Forstverwaltung – Ziel ist stabiler Mischwald

Brannenburg – Der Klimawandel trifft den Alpenraum besonders hart. Insbesondere strukturschwache Bergwälder verlieren ihre Schutzfunktionen, weshalb eine Umwandlung von anfälligen Fichten-Reinbeständen in stabile und strukturreiche Bergmischwälder dringend notwendig ist.

Im Rahmen der Bergwaldoffensive, einem Projekt der Bayerischen Forstverwaltung, wurden spezielle Projektgebiete ausgewiesen, in denen im Privatwald auf freiwilliger Basis Maßnahmen zur Verbesserung der Baumartenmischung, Stabilität und Struktur des Bergwaldes gefördert werden.

Wie in den vergangenen Jahren war die Sektion Rosenheim des DAV auch heuer wieder aktiv, um die Aktion durch tatkräftige Mithilfe zu unterstützen. Nahe der Schlipfgrubalm trafen sich acht Helfer mit Pascal Barz, Förster der Bayerischen Forstverwaltung und Projektleiter der Bergwaldoffensive, um die Pflanzmaßnahmen der vergangenen Jahre fortzuführen. An der Ostseite der Farrenpoint, auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern, wurden etwa 350 junge Tannen, Schwarzerlen, Buchen und Lärchen gepflanzt, nachdem der Bergwald auf 900 Höhenmetern Schäden durch Sturm und Borkenkäfer erlitten hatte.

Ziel des aktuellen Einsatzes war es, den Zustand der gepflanzten Bäumchen zu überprüfen. Mit Handsicheln und Wiedehopfhauen befreiten die Helfer die Setzlinge von zuwuchernden Sträuchern. Zudem wurden abgestorbene Bäume durch neue Setzlinge ersetzt. Insgesamt kamen 30 neue Tannen hinzu. Die freigelegten „alten Bäume“ sowie die frisch gesetzten Pflanzen wurden mit Stäben markiert und mit Schafsfett besprüht, um sie vor Winterverbiss zu schützen.

Zufrieden und voller neuer Erkenntnisse über den Bergwald traten alle den Heimweg an. Ihr Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Schutzwaldes. Für 2025 sind bereits weitere Projekte und Aktionen geplant. Wer gerne selbst aktiv werden möchte beim Thema Naturschutz in der Sektion Rosenheim, kann sich bei Marc Oliver Otto unter naturschutzreferent@dav-rosenheim.de melden. fxk

Artikel 1 von 11