Pfaffenhofen – Bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins „Immergrün“ Pfaffenhofen standen Rückblicke, Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt. Vorsitzender Andreas Rausch eröffnete die Versammlung beim Mesnerwirt in Marienberg und blickte gemeinsam mit den Mitgliedern auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Die Schriftführerin berichtete ausführlich über die zahlreichen Aktivitäten, die das Vereinsjahr geprägt haben. Im Anschluss daran berichtete der Kassier über die erfreuliche finanzielle Lage des Vereins. Dank der Einnahmen aus dem Gaufest 2023, dem Fasching und den Theateraufführungen konnte ein solides Plus in der Kasse verzeichnet werden. Dies ist ein positives Signal für die kommenden Projekte des Vereins.
Vorsitzender Andreas Rausch ging in seinem Bericht ausführlich auf den Fortschritt der Bauarbeiten am Vereinsheim ein. Die Mitglieder freuten sich, zu hören, dass der Vereinsraum im Alten Schulhaus in Pfaffenhofen bald fertiggestellt werden kann und damit auch die Rahmenbedingungen für die Vereinsaktivitäten weiter verbessert werden.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Berichte der weiteren Amtsträger. Der Jugendleiter informierte über die positive Entwicklung der Nachwuchsarbeit, während der Vorplattler die engagierte Arbeit der Aktivengruppe hervorhob und den Zusammenhalt in der Gruppe lobte.
In diesem Jahr standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die meisten Ausschussmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt, was die Kontinuität im Verein unterstreicht. Einige personelle Änderungen gab es dennoch: Claudia Sanftl übernimmt die Position der Zweiten Schriftführerin und tritt damit die Nachfolge von Regina Haas an, die sich nun als Musikwartin engagiert und Florian Egger ablöst. Hans Rumpl gab das Amt des Fähnrichs nach über 20 Jahren ab. Erfreulicherweise stellte sich Johannes Rumpl zur Wahl und konnte einstimmig gewählt werden. Stefan Holzweger trat nicht mehr als Zweiter Kassier an. Zukünftig übernimmt Elisabeth Gschwendtner diese Aufgabe.
Die Position des Jugendleiters musste neu besetzt werden, nachdem sich Thomas Lechert nicht mehr zur Wahl stellte. Künftig teilen sich Vroni Gschwendtner und Simon Egger diese wichtige Rolle. Rausch sowie Vertreter der Aktiven bedankten sich herzlich bei Thomas Lechert für sein langjähriges und intensives Engagement, das wesentlich zum Erfolg der Nachwuchsarbeit und zu den Leistungen der jungen Trachtler beigetragen hat.
Stellvertretende Jugendleiterin ist nun Gabi Zehetmayer, die von Katharina Kiener, Lisi Miller und Regina Weber unterstützt wird. Vorplattler und Dirndlvertreterinnen wurden in einer vorangegangenen Plattlerprobe von den Aktiven gewählt. Sebastian Taubenberger, Elisabeth Gschwendtner und Magdalena Mayer stellten sich nicht mehr zur Wahl. Gewählt wurden: Franz Jackl als Vorplattler, Sebastian Haas als Zweiter Vorplattler, Katharina Höhensteiger als Dirndlvertreterin und Vroni Mayer als Zweite Dirndlvertreterin.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihren Einsatz im Verein geehrt. Vorsitzender Anderl Rausch und Zweiter Vorsitzender Andreas Höhensteiger steckten eine Ehrennadel an und übergaben für die besonders lange Treue zum Verein von 60 Jahren Urkunden an Hans Holzweger und Ehrenmitglied Georg Weber.
Mit einem Ausblick ins neue Vereinsjahr, darunter dem Adventsmarkt in Kaps am ersten Adventswochenende, endete die Versammlung.