Frasdorf – Sebastian Graf bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Vorsitzender des Trachtenvereins „Lamstoana“ Frasdorf. Einstimmig wurde er bei den turnusmäßigen Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Daniel Mair bei der Generalversammlung in der Lamstoahalle gewählt.
Geplanter Ausflug
fiel ins Wasser
In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte Graf die Wallfahrt in Raiten, die Teilnahme an Fronleichnam und die guten Platzierungen beim Dorfkönigsschießen. Der geplante Vereinsausflug sei im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen und werde nachgeholt. Beim großen Gaufest des Brudervereins in Hohenaschau waren die Lamstoana mit 256 Personen, den Fahnen, zwei Festwagen und der Musik mit dabei.
Der Verein umfasst aktuell 505 Mitglieder, dazu kommen noch 55 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Drei Mitglieder verstarben im abgelaufenen Jahr. Beim Platteln und Dirndldrahn waren die Kinder und Aktiven im vergangenen Jahr sehr erfolgreich: Die Gruppe I belegte beim Gaupreisplatteln den zehnten Platz unter 22 teilnehmenden Vereinsgruppen, Max Schlosser sicherte sich für das kommende Jahr einen Platz in der Gaugruppe. Beim Gaupreisplatteln und beim Gaudirndldrahn belegten alle weiteren Frasdorfer Buam und Dirndl gute Plätze. Sebastian Graf bedankte sich für die Unterstützung durch Vorstandschaft und Vereinsmitglieder.
Jugendleiter Peter Schäffer berichtete über die Arbeit mit den 60 Kindern und Jugendlichen des Vereins, die zwischen März und September regelmäßig zu den Plattlerproben zusammenkommen. Beim Sechs-Vereine-Preisplatteln in Amerang erreichten die Frasdorfer gute Ergebnisse, besonders erfreulich war der erste Platz der Jugendgruppe. Bei den Preisplatteln, Festumzügen und den vereinseigenen Festen in und rund um die Halle war die Jugendgruppe zahlreich vertreten.
Den ausführlichen Bericht der 30 Aktiven erstattete der scheidende Vorplattler Jonas Sandner. Kassier Sepp Mayer legte einen ausführlichen Kassenbericht vor. Der Kassenstand ist voll befriedigend; die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte ohne Gegenstimme.
Die Wahlen brachten für die kommenden zwei Jahre folgende Führungsmannschaft zusammen: Vorsitzender bleibt Sebastian Graf, seine beiden gleichberechtigten Stellvertreter sind Andreas Kink und Josef Enzinger (bisher Georg Wörndl). Für die Finanzen des Vereins sind verantwortlich Kassier Sepp Mayer und Sebastian Bauer (Klaus Wagner), für die Bücher Schriftführerin Magdalena Furtner und Zweite Schriftführerin Anna Bauer.
Zwei neue
Vorplattler
Die Arbeit mit den Aktiven führen neu die beiden Vorplattler Josef Brehmer (Jonas Sandner) und Sebastian Angerer (Josef Brehmer), zusammen mit den beiden Dirndlvertreterinnen Marlene Enzinger und Veronika Brehmer. Um die Kinder zwischen sechs und 16 Jahren kümmern sich die Jugendleiter Sepp Hamberger und Irmi Osterhammer (Peter Schäffer). Die Fahnenabordnung besteht aus Fähnrich Max Schlosser und Michael Wörndl. Barbara Winkler und Petronilla Keil arbeiten als Frauenvertreterinnen mit, Gitti Winkler übernimmt wieder die Stelle der Trachtenwartin. Die Beisitzer Sepp Schlosser als Hallenwart und Marinus Wörndl als Musikwart vervollständigen die Vorstandschaft. Sepp Wollschlager und Karin Klaus überprüfen die Vereinskasse. Graf bedankte sich für das Vertrauen.