Fünf Vereine für einen Stadel

von Redaktion

Kosten belaufen sich ohne Arbeitsleistung auf 27000 Euro

Samerberg – Lange schon haben die Baschtler Vereine aus Roßholzen am Samerberg überlegt, wie man die Festlichkeiten am Dorfplatz einfacher ausrichten kann. Für jedes Fest werden zahlreiche Zelte aufgestellt, Kabel verlegt und wenn eine Veranstaltung ins Wasser fällt, war der ganze Aufwand umsonst. Auf Anstoß der Initiatoren und Vereinsvorstände Martin, Hans und Anton Schober waren sich die Vereine schnell einig: Ein fester Küchenstadel muss her! So können die Strom- und Wasserleitungen fest verlegt werden und die Küchengeräte haben einen festen Platz. Das spart einiges an Zeit und Aufwand. Ein Fachmann für die Planung war schnell gefunden – Zimmerermeister Klaus Huber nahm sich der Sache an und kümmerte sich um die Planung und Ausführung. Träger des Bauvorhabens sind die einzelnen Vereine aus Roßholzen: der Trachtenverein Almenrausch Roßholzen, die Vereine der Freiwilligen Feuerwehren Roßholzen und Steinkirchen, der Veteranenverein sowie der Leonhardiverein.

Nach langer Planung und einigen Behördengängen konnte im November 2023 mit dem Bau des neuen Küchenstadels begonnen werden. Die Baufirma Peter Holzner errichtete noch vor dem Wintereinbruch die Bodenplatte und spendete diese an die Vereine. Im Frühjahr 2024 konnte dann mit dem Abbund, der Aufstellung und dem Ausbau des Stadels begonnen werden. Dank vieler freiwilliger Helfer wurde der neue Küchenstadel dann pünktlich zum Dorffest des Trachtenvereins am 6. August eingeweiht. An dieser Stelle gilt es auch noch einmal herzlich Danke zu sagen: an alle Sponsoren, die Gemeinde Samerberg und alle ehrenamtlichen Helfer, die den Bau realisiert haben.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich ohne Arbeitsleistung der Helfer auf circa 27000 Euro.dei

Artikel 1 von 11