Flintsbach – Nach den schweren Schäden, die der Starkregen im Juni an der historischen Mauer der Burg Falkenstein im Inntal verursacht hat, folgt die gute Nachricht: Mit den Sanierungsarbeiten kann in Kürze begonnen werden. Und auch der Förderverein rüstet sich heute Abend für die kommenden Jahre.
Der Anblick der durch das Unwetter im Juni zum Teil zerstörten Burgmauer oberhalb von Flintsbach soll bald der Vergangenheit angehören. Wie von der Umwelt-, Kultur- und Sozialstiftung des Landkreises Rosenheim – sie ist Eigentümerin der Burg – zu erfahren war, starten bereits in der kommenden Woche die ersten Vorarbeiten zum Wiederaufbau und zur Sanierung des zerstörten Bereichs. Zunächst werden vor Ort die Vorbereitungs- und Sicherungsmaßnahmen vorgenommen, zu denen auch die Verankerungen für das Gerüst gehören, das in der Folge aufgestellt wird. Bei der Stiftung ist man zuversichtlich, was den Zeitplan und den Ablauf der Arbeiten angeht.
Aktuelle Infos heute
bei Versammlung
Und auch der Förderverein zur Erforschung, Entwicklung und Erhaltung der Burg Falkenstein blickt den Maßnahmen erleichtert entgegen. Für den September hatte der Verein, wie berichtet, in Kooperation mit dem Trachtenverein und der Musikkapelle Flintsbach einen großen Tag der offenen Tür geplant, bei dem die sanierte Burganlage und auch die bisher durch den Verein umgesetzten Maßnahmen (unter anderem die Informationstafeln und die Beleuchtungsanlage) der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollten. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Schäden musste dieser jedoch abgeblasen werden – auch zum großen Bedauern der Mitglieder.
Diese kommen nun am heutigen Donnerstag zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen, die um 19 Uhr in der Alten Post in Fischbach beginnt und bei der sie auch turnusgemäß die Vorstandschaft neu wählen werden. Dazu gibt es neben einem Überblick über die Entwicklung des Fördervereins auch Informationen über den aktuellen Sachstand nach dem Teileinsturz der Burgmauer und über die nun geplanten Sanierungsmaßnahmen. Auch besteht für (Noch-)Nichtmitglieder die Möglichkeit, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Eva Lagler