Brannenburg – Zahlreiche Themen rund um den örtlichen Tourismus diskutierte der Umwelt-, Verkehrs- und Tourismusausschuss zusammen mit Theresa Feichtlbauer, Leiterin der Tourist-Info.
Für die geplanten Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz an der Wendelsteinbahn soll jetzt der Auftrag für die Installierung der Stromsäulen erteilt werden. Ursprünglich war für den Bereich zwischen den Tennisplätzen und der Stockschützenanlage auch ein Anschluss für Wasser und Abwasser angedacht gewesen. Wegen der erheblichen Mehrkosten wird vorerst nur eine einfache Lösung mit Stromsäulen für acht Fahrzeuge realisiert.
Für die Neuauflage des Naturlehrpfads wurden bereits fünf Schilder fertiggestellt. Bei der Streckenführung habe man sich mehr an den Bereich rund um den Kirchbach orientiert, erläuterte Feichtlbauer.
Im Frühjahr soll die alte Lok der Wendelsteinbahn als Blickfang auf der Grünfläche an der Nußdorfer Straße aufgestellt werden. Derzeit wird die historische Lok präpariert. Gleichzeitig laufen Überlegungen, auf der angrenzenden Fläche einen Bewegungsplatz für Kinder und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu integrieren. Der Gemeinderat hatte vor kurzem mehrheitlich signalisiert, dass er sich eine solche Anlage dort vorstellen könne.
Um auch weiterhin mit dem Prädikat „Luftkurort“ werben zu können, stehen wieder Messungen an, die Werte über ein ganzes Jahr aufzeichnen, so die Leiterin der Tourist-Information. Diskutiert wurde auch über den Online-Veranstaltungskalender und dessen Abrufbarkeit. Noch zu klären ist, ob alle Termine sowohl über die Tourismusseite als auch über die Gemeindeseite einsehbar sein können. mc