Thomasschützen unter neuer Leitung

von Redaktion

Christian Schlosser zum neuen Schützenmeister gewählt – Rupert Wörndl gibt Amt ab

Frasdorf – Christian Schlosser ist der neue Schützenmeister bei den Frasdorfer Thomasschützen. Als Stellvertreterin und Zweite Schützenmeisterin wurde Karin Brehmer bei den turnusgemäßen Neuwahlen gewählt.

Dank des scheidenden Schützenmeisters

Nach neun Jahren gab der bisherige Schützenmeister Rupert Marinus Wörndl sein Amt zurück. Er dankte allen, die ihn während der gesamten Zeit bei der Vereinsführung unterstützt haben. Klaus Laxganger bleibt Schriftführer, Daniela Dudek führt weiter die Kasse. Die Arbeit als Jugendleiterin werden Veronika und Xaver Brehmer durchführen. Die Aufgaben des Sportleiters übernehmen Lorenz Baumgartner junior und Florian Kornprobst.

Sonst blieb die Vorstandschaft weitgehend unverändert. Die Fahne des Vereins trägt Rupert Marinus Wörndl. Als Beisitzer fungieren weiterhin Christian Wörndl und Wolfgang Michel, zu Kassenprüfer gewählt wurden Josef Sandner und Lorenz Baumgartner senior.

In seinem letzten Jahresbericht ließ der scheidende Schützenmeister Wörndl die Aktivitäten im Verein sowie die Beteiligungen bei anderen Festlichkeiten Revue passieren. Bei allen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen im Ort waren die Thomasschützen vertreten, Die Rundenwettkampfmannschaften brachten gute Ergebnisse mit nach Hause; besonders Florian Kornprobst zeichnete sich dabei aus.

Die drei Schützenvereine der Gemeinde – Thomasschützen, Chiemgauadler Umrathshausen und „Die Elfer Wildenwart“ trafen sich zum traditionellen Schießen um die große Scheibe der Gemeinde. Zur Gewinnung von Nachwuchs beteiligten sich die Thomasschützen auch am Frasdorfer Ferienprogramm. Das Schießen mit dem Lichtgewehr kam bei den Kindern und Jugendlichen gut an.

Am 23. Dorfkönigschießen nahmen 308 Schützen teil. Fabian Weber holte sich mit dem Titel des Dorfschützenkönigs auch die offizielle Dorfmeisterschaft.

Sportleiter Lorenz Baumgartner berichtete über die zahlreichen Wettkämpfe im Gau und im Verein. Beim Gauschießen erzielten Josef und Marianne Steindlmüller gute Platzierungen. Von der Arbeit mit den Jugendlichen und den Kindern des Vereins berichteten Karin und Veronika Brehmer. Das Lichtgewehrschießen hat zu neuem Schwung bei der Jugendarbeit geführt. Die 19 Frasdorfer Lichtgewehrkinder holten beim Gauschießen sehr gute Einzelergebnisse und in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Bei der Meistbeteiligung wurden die Thomasschützen sogar Erster.

Kassenfrau Daniela Dudek trug den Kassenbericht vor. Der Kassenstand ist befriedigend, die vorhandenen Mittel reichen für alle Vorhaben des Vereins aus.

Gauschützenmeister
vergibt Ehrenzeichen

Sepp und Inge Biro erhielten das Ehrenzeichen des DSSB und des BSSB mit der dazugehörigen Urkunde für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft aus der Hand von Gauschützenmeister Bernhard Brehmer; Ludwig Klarl für 50 Jahre; Peter Hamberger, Gabi Bohrer und Wolfgang Auer wurden für ihre 40-jährige Verbandszugehörigkeit ausgezeichnet;. Mit der Verdienstnadel in Grün zeichnete Brehmer Kassenfrau Daniela Dudek und Schriftführer Klaus Laxganger aus.

Artikel 1 von 11