Wildenwart – Florian Bauer und Sepp Bauer führen auch in den kommenden Jahren den Veteranen- und Kriegerverein Wildenwart. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen gab es lediglich eine Änderung in der Vorstandschaft: Kassier Uli Bauer tauschte den Platz mit seinem bisherigen Stellvertreter Anton Hötzelsperger junior.
Fast die Hälfte der 181 Mitglieder, die beiden stellvertretenden Bürgermeister aus Prien und Frasdorf, Michael Anner junior und Josef Prankl, sowie Vertreter aller Ortsvereine nahmen an der Versammlung im Saal der Schlosswirtschaft teil.
Andreas Freund senior, langjähriges Vorstandsmitglied, erhielt das goldene Verdienstabzeichen des Vereins für 60-jährige Vereinstreue, Johann Freund als ehemaliger Fähnrich und Beisitzer das Abzeichen für 50 Jahre. Das silberne Abzeichen für 40 Jahre erhielten Ulrich Bauer und Peter Kurz. Seit 25 Jahren sind Leonhard Jell, Andreas Rehberg, Andreas Riepertinger, Christian Rupp, Stefan Sewald, Klaus Stengel und Markus Kallal Mitglieder.
In seinem Rechenschaftsbericht wies der Vorsitzende Florian Bauer auf die Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahren hin. Ob bei den Veranstaltungen im Ort, von der Christbaumversteigerung bis zum Frühschoppen in Kaltenbach, der in diesem Jahr der Witterung zum Opfer fiel, beim Jahrtag der Vereine, beim Bezirkstreffen der IG Rosenheim am Irschenberg oder beim Gedenkgottesdienst auf der Kampenwand, die Wildenwarter Veteranen waren überall präsent. „Während sich andere Veteranenvereine auflösen, hat der Wildenwarter Verein in jedem Jahr einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen“, so Bauer. Markus Stoib, Martin Ramsauer, Matthias Sailer, Marinus Meier und Robert Rudnicki traten neu in den Verein ein.
Die Berichte von Schriftführer Michael Schweiger und Kassier Uli Bauer zeigten, dass der Verein aktiv im Dorfleben tätig ist. Die Wahlen ergaben für die nächsten beiden Jahre folgende Führungsmannschaft: die beiden Vorsitzenden Florian Bauer und Sepp Ramsauer führen den Verein, Schriftführer bleibt Michael Schweiger, für die Kasse sind Anton Hötzelsperger junior und Ulrich Bauer verantwortlich, für die Fahne Peter Bauer und Sebastian Riedl. Als Beisitzer fungieren Andreas Schweiger, Andreas Rehberg, Helmut Krauss, Georg Anner, Thomas Huber und Georg Bohrer senior. Die Prüfung der Vereinskasse übernehmen auch in den nächsten Jahren Konrad Eckl und Josef Bauer.
Abschließend wies Bauer auf die nächsten Termine des Vereines hin: am Samstag, 30. November, ist um 20 Uhr die Adventsfeier mit Versteigerung im Gasthaus Stocker in Atzing. Die Sonderzugreise der IG Rosenheim führt vom 24. bis 27. April nach Istrien und Pula, das Bezirkstreffen der IG ist am Sonntag, 4. Mai, in Kiefersfelden. Im Herbst ist ein Vereinsausflug in die Westernstadt Pullman City im Kreis Passau vorgesehen.reh