Zufrieden mit der Gesundheit und ihrem Leben

von Redaktion

Anneliese Künzner feiert ihren 90. Geburtstag

Pittenhart – Im Kreis von Familie und Freunden hat Anneliese Künzner auf der Alm bei Eschenau ihren 90. Geburtstag gefeiert. Zu den Gratulanten gesellten sich auch Pittenharts Bürgermeister Sepp Reithmeier und Diakon Georg Oberloher vom Pfarrverband Obing.

Als Anna Elisabeth Gmeindl wurde die Jubilarin 1934 in Pirach bei Frabertsham als jüngstes Kind von Lorenz und Maria Gmeindl geboren. Zusammen mit ihren Geschwistern wuchs sie auf dem landwirtschaftlichen Anwesen in Pirach auf. Nach der Schule blieb sie, wie es damals üblich war, daheim, arbeitete in der elterlichen Landwirtschaft mit und besuchte die landwirtschaftliche Feiertagsschule in Obing. Anfang der 1950 Jahre zogen die Gmeindls nach Sonderhausen bei Kienberg, wo die Familie das elterliche Anwesen der Mutter übernahm.

Beim Tanzen lernte sie ihren späteren Mann Florian Künzner kennen, damals der Posaunist der damaligen Ambos-Musikanten. 1960 heirateten die beiden in der Pittenharter Kirche. Mit der Hochzeit kam die Jubilarin nach Eschenau bei Pittenhart. Ihr Mann hatte das landwirtschaftliche Anwesen seiner Tante übernommen. Das junge Paar betrieb die Landwirtschaft und baute sie aus. Florian Künzner ging seinem Beruf als Maurer nach.

Jahrzehnte lang war das Haus auf der Alm im Sommer mit Urlaubsgästen belegt. Zwei Söhne sind in der glücklichen Ehe geboren. Florian kam 1963 und Manfred 1965 auf die Welt.

Ende der 1980-Jahre wurde die Landwirtschaft aufgegeben. Damit hatte Anneliese Künzner auch mehr Zeit für Ausflüge in der Umgebung, nach Österreich, Südtirol oder auch mal nach Koblenz oder Würzburg, um befreundete Urlaubsgäste zu besuchen. 2010 feierte das Ehepaar mit vielen Gästen die goldene Hochzeit. Mittlerweile gehören zwei Enkel zur Familie und seit ein paar Wochen der erste Urenkel Florian.

Ein schwerer Schicksalsschlag war es für Anneliese Künzner, als 2021 sehr plötzlich ihr Ehemann starb. Mit Unterstützung ihrer Kinder, Schwiegertöchter und Enkel meistert sie bis heute ihr Leben alleine, sorgt nach wie vor um Haus und Garten und bis vor Kurzem auch um ihre geliebten Katzen. Für die Jubilarin gibt es einen Grundsatz: „Zufrieden muss man sein“. Und so konnte sie nun zufrieden mit ihrem Leben und glücklich über ihre Familie bei guter Gesundheit feiern.emk

Artikel 1 von 11