Raubling/Brannenburg/Oberaudorf – Noch bis Samstag, 30. November, haben Radfahrende beim Fahrradklimatest die Möglichkeit, ihre Einschätzung zur aktuellen Radverkehrssituation vor Ort abzugeben. Wer an der bundesweiten Umfrage unter www.fahrradklima-test.adfc.de teilnimmt, gibt Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zu den Radverkehrsbedingungen vor Ort. So helfen Teilnehmende den Kommunen, Stärken und Schwächen der Radverkehrsinfrastruktur zu erkennen.
Wie der ADFC mitteilt, haben bislang in den südlichen Gemeinden des Landkreises Rosenheim viel zu wenig Radfahrer an der Befragung teilgenommen, um in die Auswertung zu kommen. Dazu sind je nach Einwohnerzahl der Kommunen mindestens 50 Teilnahmen notwendig. Doch noch ist Zeit, Menschen fürs Mitmachen zu gewinnen und in die Auswertung zu kommen. Deshalb ruft der ADFC alle radelnden Bürger im Landkreis Rosenheim auf, sich am Fahrradklimatest zu beteiligen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Die Teilnahme dauert rund zehn Minuten.
„Da der ADFC immer öfter von Bürgern rund um Brannenburg um Hilfe gebeten wird, ist die Gründung einer ADFC-Ortsgruppe Brannenburg im neuen Jahr geplant“, erklärt Uschi Feyrer-Ziob, Mitglied im Landesvorstand des ADFC Bayern. Interessierte können sich an den Kreisverband Rosenheim wenden oder per E-Mail an Uschi Feyrer-Ziob wenden unter uschi.feyrer-ziob@adfc-bayern.de.