Jugendliche erklären digitale Welt

von Redaktion

Auftaktveranstaltung für Senioren im Bürgertreff Obing

Obing/Pittenhart – Den Senioren die digitale Welt näherbringen, das stand kürzlich in Obing im Mittelpunkt. Susanne Butkewitz freute sich, bereits zur Auftaktveranstaltung in den neuen Räumen des Bürgertreffs in der Schulstraße in Obing so viele Senioren aus dem Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft begrüßen zu dürfen und sprach die Wichtigkeit der digitalen Medien gerade bei der älteren Generation an.

Fragen und
Probleme

Die neuen Medien brächten aber auch viele Fragen und Problematiken mit sich, so Butkewitz, und die Scheu und manchmal auch Angst vor der Nutzung von Handy, Tablet, Computer, Apps und Co. Gerade das Digital-Projekt, das von Quartiersmanagerin Susanne Butkewitz, den Jugendsozialarbeitern des Jugendzentrums Obing, Lukas Schuster mit Luisa Rotter, und Christian Weber, Leiter des Senioren- und Pflegeheims Josephihof, ins Leben gerufen wurde, soll dabei helfen und unterstützen, diese Vorurteile abzubauen.

Christian Weber, Leiter des Senioren- und Pflegeheims Josephihof, schloss sich den Worten von Butkewitz an, bestätigte die Bedeutung der Digitalisierung auch im Pflegeheim und in der Zukunft auch in der Pflege. Er freute sich über das große Interesse der älteren Generation, auch von den Leuten aus dem benachbarten Josephihof.

Mit zu den Besuchern zählte der Obinger Bürgermeister Josef Huber, die Seniorenbeauftragte Franziska Mayer und der Jugendbeauftragte Albert Löw sowie viele tatkräftige Jugendliche, die nach der Eröffnung mit Rat und Tat für die Senioren und ihren Fragen da waren.

Die jugendlichen Experten hatten einiges zu tun und erklärten ihr Wissen sehr geduldig. Eifrig haben die Senioren die Schritt-für-Schritt-Anleitungen mitgeschrieben. An diesem Nachmittag erhielt das Jugendzentrum auch noch eine Spende vom Josephihof, da die Jugendlichen schon einige schöne Nachmittage mit den Senioren verbrachten und das Pflegeheim sehr unterstützen. Weitere Treffen sind schon in Planung. Für die anderen Senioren aus der Verwaltungsgemeinschaft wurde eine Kooperation mit dem Jugendzentrum geschlossen.

Für Senioren, die Probleme oder Fragen zu Handy, Tablet und Apps haben, öffnet der Jugendclub Am Lohenfeld 8 in Obing jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr. In dieser Zeit können sich Senioren gerne mit ihren digitalen Nöten an die Jugendlichen wenden. Um vorherige Anmeldung bei Susanne Butkewitz unter Telefon 0151/44928940 wird gebeten, damit die Schüler sich schon Gedanken zu der Thematik machen können. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.emk

Artikel 1 von 11