Hochstätt – Vorsitzender Thomas Aschauer konnte 43 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Hochstätt im Gasthaus Kapsner begrüßen. In seinem Ausblick auf die Vereinsaktivitäten für das kommende Jahr verkündete Aschauer, dass das 150-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden soll. Über Details und den Termin wird der Vorstand bald entscheiden.
Aschauer kündigte zudem an, dass das Reservistenschießen am Samstag, 7. Dezember, wieder als „Nussn-Schießen“ ausgerichtet wird. Das Starkbierfest, das bisher in der Faschingszeit stattfand, wird pausieren. Stattdessen ist ein gemütliches Zusammenkommen der Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Diese Entscheidung fiel im Hinblick auf die bereits angemeldeten Feste mehrerer Ortsvereine, an denen auch der Krieger- und Veteranenverein teilnimmt.
Bisher sind keine auswärtigen Festbesuche angemeldet, insbesondere nicht für das alljährliche Bezirkstreffen, da noch kein Ausrichter gefunden wurde. Eine Busreise der Interessengemeinschaft nach Istrien/Pula ist jedoch vom 24. bis 27. April vorgesehen. Die Einladungen zu den Jubiläumsfeiern der Hochstätter Musi, der Katholischen Landjugend und des Sportvereins sind bereits im Jahresprogramm 2025 fest eingeplant, ebenso die Teilnahme an großen kirchlichen Festen.
Thomas Aschauer zeigte sich erfreut, dass die Zahl von 118 Mitgliedern durch die Öffnung für Fördermitglieder stabil gehalten werden konnte. Schriftführer Max Sollinger blickte in seinem Bericht auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und erklärte das Aussetzen des traditionellen Starkbierfestes mit rückläufigem Besuch und dem damit verbundenen Defizit.
Kassier Josef Murnauer legte einen detaillierten Kassenbericht vor und vermeldete einen ausgeglichenen Haushalt, der allerdings nur durch sparsames Wirtschaften erreicht wurde.
Aufgrund ausfallender Zusatzeinnahmen und unvermeidbarer Kostensteigerungen schlug er eine Anhebung des Vereinsbeitrages von bisher zehn auf 15 Euro vor. Der Antrag wurde mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung angenommen. Kassenprüfer Eckart Dangl bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Alfred Wechselberger und Matthäus Sollinger erhielten das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Vereinstreue, während Günter Graf und Leonhard Rottmoser bereits auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken können. Sie erhielten neben dem Ehrenzeichen in Gold auch eine Urkunde. Vorsitzender Thomas Aschauer brachte sein besonderes Vergelt’s Gott für die Treue zum Ausdruck.
Zum Abschluss dankte er der Hochstätter Musi für ihre Einsätze bei den Gedenkfeiern und Vereinsaktivitäten.