Ehrungen und Ausblick bei den Aschauer Veteranen

von Redaktion

Gut besuchte Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft – Aktiver Bestandteil des Dorflebens

Aschau – Der Vorsitzende Hans Pellkofer erinnerte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Aschau im Saal des Chalets in seinem Rückblick an die Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres. Die KSK war bei zahlreichen Veranstaltungen in der Region präsent, darunter das Gaufest in Hohenaschau, der Gedenkgottesdienst auf der Kampenwand und die Ölbergwallfahrt. Auch beim Adventsmarkt, dem Dorfkönigschießen und der Stockschützenmeisterschaft nahm der Verein teil. Die Vorstandschaft unternahm am neu gestifteten „Tag der Veteranen“ einen Ausflug auf die Fraueninsel, inklusive Besuch des Kriegerdenkmals. „Dieser Ausflug wurde uns vom Patenverein Frasdorf zum 200-jährigen Bestehen geschenkt“, so Pellkofer. Besonders die Fahnenabordnung mit Fähnrich Werner Stuhlrainer zeigte bei allen Beerdigungen sowie kirchlichen und weltlichen Festen vorbildlichen Einsatz.

Die KSK hat aktuell 172 Mitglieder. Sechs Mitglieder mussten im vergangenen Jahr zur letzten Ruhe geleitet werden, während zwei neue Mitglieder aufgenommen wurden. Kassier Bastian Andrelang legte einen weitgehend ausgeglichenen Kassenbericht vor, und der Stand des Vereinsvermögens ist zufriedenstellend. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Josef Hobelsberger und Andreas Dörfl wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, während Karl-Heinz Hüller seit 50 Jahren Mitglied der KSK Aschau ist. Sie erhielten die Ehrennadel und eine Urkunde des Vereins. Der Vorsitzende Hans Pellkofer, Georg Mix, Martin Bichl und Franz Peschka wurden für 40 Jahre geehrt, Gebirgsschützenhauptmann Hubert Stein, Walter Genzinger, Sigi Hamberger, Andreas Steinberger, Peter Anner und Franz Bachmann für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit.

Bürgermeister Simon Frank bedankte sich bei der KSK für die Beteiligung an den Veranstaltungen im Ort, die zu einem guten Zusammenwirken der Ortsvereine beiträgt. Er dankte auch den Soldaten der dritten Kompanie Gebirgsjägerbataillon 231 aus Bad Reichenhall – der Patenkompanie des KIZ Aschau – für ihre Anwesenheit als Ehrenposten am Denkmal in Niederaschau. Leider sei diese Verbindung der Gemeinde zur Reichenhaller Bundeswehr der Aschauer Bevölkerung viel zu wenig bekannt.

Werner Stuhlrainer berichtete von der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Friedhof, die gemeinsam mit den Gebirgsschützen durchgeführt wurde. Die Sammlung ergab rund 1900 Euro, das bisher höchste Sammelergebnis.

Der KSK-Vorsitzende Hans Pellkofer dankte der Gemeinde für die vorbildliche Pflege der Denkmäler und die gute Zusammenarbeit. „Der Verein wird sich mit einem Würstl- und Glühweinstand am Wochenende 7./8. Dezember beim dritten Aschauer Adventsmarkt im Aschauer Kurpark beteiligen.“

In seiner Vorschau wies Pellkofer auf das Preisschafkopfen am Palmsamstag und den Kameradschaftsabend im Café Pauli hin. Der Verein wird sich wieder beim Dorfkönigschießen und bei der Stockschützenmeisterschaft beteiligen, auch das Vergleichsschießen mit dem Patenverein Frasdorf soll wieder durchgeführt werden. Dazu kommen die alljährlich wiederkehrenden Termine bei der Fronleichnamsprozession, der Kampenwandfeier und der Ölbergmesse in Sachrang. reh

Artikel 1 von 11