Große Ehre für Christa Feigl und Michael Pertl

von Redaktion

Neubeuern zeichnet beide für ihr Engagement mit dem Bürgerbrief aus

Neubeuern – Der Gemeinderat von Neubeuern hat einstimmig beschlossen, Christa Feigl und Michael Pertl mit dem Bürgerbrief zu ehren. Diese Auszeichnung würdigt Feigls sozialen Einsatz und Mithilfe im Verein sowie Pertls künstlerischen und gestaltenden Beitrag für seinen Heimatort.

Beim Ehrenabend im Hofwirt am Marktplatz betonte Bürgermeister Christoph Schneider das Engagement der beiden Bürger für die Gemeinde. Ein funktionierendes Gemeinwohl sei auf solche Mithilfe angewiesen. Die anwesenden Gemeinderäte sowie die ehemaligen Bürgermeister Hans-Jürgen Tremmel und Sepp Trost, in deren Amtszeiten beide Geehrten aktiv waren, spendeten herzlichen Applaus.

Christa Feigl, die Neubeuern zu ihrer neuen Heimat gemacht hat, engagierte sich schnell in der Gemeinschaft. Musik und Gesang prägten ihr Leben. Sie war in der Chorgemeinschaft von Enoch zu Guttenberg aktiv und übernahm dort viele Jahre das Amt des Notenwartes. Auch in der Seniorenarbeit der Gemeinde hinterließ sie sichtbare Spuren, wie der Bürgermeister erklärte. Sie organisierte nicht nur die regelmäßigen Zusammenkünfte, sondern kümmerte sich auch um persönliche Anliegen, die oft in stiller Zurückgezogenheit gelöst wurden. Seit vielen Jahren besucht sie zusammen mit ihrem Mann treu die Neubeurer Schlosskonzerte.

Michael Pertl, wohnhaft am Marktplatz, zeichnet sich durch sein besonderes Auge für seinen Heimatort aus. Der Malerbetrieb, den er Anfang der 1960er-Jahre aufbaute, war die Grundlage seines Wirkens, das über seinen Beruf hinausging. Im Betrieb war er Lehrmeister und Ausbilder und über Jahrzehnte auch als Fachlehrer an der Berufsschule tätig. Sein Wissen war zudem als Sachverständiger gefragt.

Die „Lüftlmalerei“ zahlreicher Häuser am Markt und mancher Schriftzug sind Zeichen seiner Gestaltung. Sichtbar Bleibendes sind die Renovierung des oberen Markttores, die Innengestaltung der Pfarrkirche und die Erneuerung des Zifferblattes an der Pfarrkirche. Die Madonna in der Kirche von Altenbeuern, die zu den Prozessionen mitgetragen wird, wurde von ihm neu gefasst. Er übernahm auch mehrfach die „Auffrischung“ des heiligen Florian am Marktbrunnen.

Das Bild über dem Kriegerdenkmal an der Pfarrkirche wäre ein nächstes Projekt, das einer dringenden Auffrischung bedürfe, meinte Pertl. Im interessierten Kreis sind die Dokumentationen von Pertls Reisen, die ihn auf fast alle Erdteile brachten, eine gern genutzte Unterhaltung.

Bürgermeister Schneider hob das zurückhaltende, immer freundliche und zuverlässige Verhalten der beiden Ehrenträger hervor. Beide drängten sich nicht, in der ersten Reihe stehen zu müssen, sondern zeichneten sich durch eine innere Ausstrahlung und Bestimmtheit aus. swt

Artikel 1 von 11