Aschau – Der dritte Aschauer Adventsmarkt öffnet am kommenden Wochenende, Samstag, 7., und Sonntag, 8. Dezember, im Kurpark seine Pforten und verwandelt die Umgebung in ein festliches Winterwunderland. Angeboten wird eine große Vielfalt an Schmankerln, darunter geräucherter Fisch, Fischsuppe und -semmeln, Leberkäs- und Bratsemmeln, Flammkuchen, Bosna, herzhafte und süße Schupfnudeln.
Und natürlich dürfen auch Waffeln, Popcorn, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte nicht fehlen. Die Besucher können sich auch auf wärmende alkoholfreie und feurige Wintercocktails freuen, darunter Hot Aperol, Heißer Apfel, Bratapfellikör oder Orangenpunsch.
40 Stände mit ihren
Angeboten
Mehr als 40 Marktstände bieten aber nicht nur Kulinarisches, sondern auch traditionelle Weihnachtsdekoration und originelle Geschenkideen. Die Palette reicht von Trachtenhüten und -schmuck über Strumpfwaren, Schmuck, handgesiedete Seifen, handgemachtes Bergsport-Zubehör wie Mützen und Stirnbänder, Parfüm und Kosmetik bis hin zu Dekorationen aus Holz, gedrechselten Produkten, Papeterie, Tischdecken, Stickereien, Christbaumkugeln und Kerzenkunst.
Nostalgisches
Kinderkarussell
Ein nostalgisches Kinderkarussell steht für die kleinen Besucher bereit, während die lebensgroße Krippe im Kurpark, erleuchtet vom Licht des Sterns auf Schloss Hohenaschau, eine festliche Atmosphäre schafft.
Die Eröffnung am Samstag, 7. Dezember, um 14 Uhr durch Aschaus Bürgermeister Simon Frank wird begleitet von den Böllerschützen der Gebirgsschützenkompanie Aschau. Im Anschluss sorgt die Musikkapelle Aschau für stimmungsvolle Klänge, gefolgt von einem Auftritt der Tanzgruppe „das Schulz“.
Spannend wird es ab 16 Uhr im Haus des Gastes bei einer Lesung von Marion Bischoff, die die Geschichte von Crami, dem Schlossgespenst, und seinem ersten Weihnachtsfest erzählt. Am frühen Samstagabend tritt die Musikgruppe „W.I.R. Die Band“ mit ihrem Programm aus adventlichen Liedern und festlichen Balladen auf, die das Publikum zum Mitsingen und Mitfeiern einladen.
Grundschüler
machen Theater
Der Sonntag, 8. Dezember, beginnt mit einem Theaterstück der zweiten Klassen der Preysing Grundschule, untermalt von den Klassenmusizierern. Im Anschluss lädt der Aschauer Männerchor zum gemeinsamen Singen ein, während der Kampenkasperl im Haus des Gastes mit seinem neuen Stück „Kasperl und der verschwundene Christbaum“ für fröhliche Unterhaltung sorgt.
In diesem Jahr findet zudem ein Gewinnspiel statt. Um an der Verlosung mit Preisen teilzunehmen, müssen die Lose in der Tourist-Info abgegeben oder bis spätestens Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr in den Briefkasten der Tourist-Info eingeworfen werden. Die drei Gewinner werden am Sonntag um 18 Uhr auf dem Adventsmarkt ausgelost.
Geschenke für
artige Kinder
Ein ganz besonderer Höhepunkt des Adventsmarkts steht am Sonntag um 17 Uhr bevor, wenn der heilige Nikolaus den Markt besucht und Geschenke an artige Kinder verteilt.
Für Parkmöglichkeiten steht der gebührenpflichtige Parkplatz an der Festhalle unterhalb von Schloss Hohenaschau zur Verfügung. Der Sternlaternenweg entlang der Prien führt Besucher direkt zum Gelände des Adventsmarktes.Pm/ka