Stimmungsvolle Polkas und eine fetzige Uraufführung

von Redaktion

Musikkapelle Neubeuern überzeugt bei ihrem Herbstkonzert mit Qualität und Vielfalt

Neubeuern – Es ist jedes Jahr wieder ein kultureller Höhepunkt, wenn die Musikkapelle Neubeuern unter der Leitung von Bernd Eutermoser zum Herbstkonzert in die Beurer Halle einlädt. Die über 50 Musiker auf der Bühne überzeugten auch heuer wieder durch Spielfreude, qualitativen Anspruch und die große Vielfalt der dargebotenen Stücke.

Mit dem markanten „Königsmarsch“ von Richard Strauss wurde der Konzertabend eröffnet, zu dem Vorsitzender Georg Spatzier neben den Ehrengästen zahlreiche Besucher aus nah und fern begrüßen konnte, ehe er das Mikrofon an Franz Leidl übergab, der mit humorvollen Anekdoten und Hintergrundinformationen charmant durch das Programm führte. „Im Eilschritt nach Sankt Peter“ von Alexander Maurer war dann die erste von mehreren sehr feinfühlig interpretierten Polkas, bei denen Dirigent und Kapelle ihr besonderes Gespür für diese Musikform einmal mehr unter Beweis stellten.

Zu einem besonderen Höhepunkt avancierte das Stück „Mallet Man“ von Karel Zuna: Michael Leitner junior als Solist am Xylofon begeisterte mit einem Feuerwerk von furiosen Melodien, die er ohne Noten und mit absoluter Sicherheit und rhythmischer Genauigkeit seinem Instrument entlockte, was vom Publikum mit stürmischem Applaus bedacht wurde. Das Musical „Der Zauberer von Oz“ beeindruckte danach in seiner Blasmusikversion durch eine besondere Klangvielfalt, die in dem allseits bekannten Song „Somewhere over the rainbow“ endete. Mit der „Tritsch-Tratsch-Polka“ von Johann Strauss beendeten die Musikanten stimmungsvoll den ersten Konzertteil.

Nach der Pause waren mit „Abel Tasman“ von Alexander Pfluger und der Polka „Grenzenlos“ von Peter Leitner zwei echte Klassiker der aktuellen Blasmusik zu hören – und auch hier überzeugte die Kapelle mit ihrer gefühlvollen, warmen und zugleich mitreißenden Art zu musizieren. Mit „Granada“ von Agustin Lara entführten die Musikanten die Zuhörer anschließend nach Südspanien.

Auch eine Uraufführung hatte das heurige Konzert zu bieten: Korbinian Weber, Mitglied der bekannten Formation „LaBrassBanda“ und selbst Neubeurer, hat zusammen mit Jörg Hartl mehrere Hits seiner Gruppe zu einem völlig neuen Arrangement „LaBrassBanda in Concert“ zusammengefasst, das an diesem Abend eine vielbejubelte Premiere erlebte.

Mit „Viva las Vegas“, dem diesjährigen Faschingshit der Musikkapelle, ging das offizielle Programm zu Ende, doch war klar, dass die begeisterten Zuhörer noch mehrere Zugaben forderten: Dieser Wunsch wurde mit zwei wunderschönen Stücken mit „Ohrwurm-Charakter“, nämlich der „Weinkeller-Polka“ von Stefan Stranger und dem „Kaiserin-Sissi-Marsch“ von Timo Dellweg mehr als erfüllt – das Publikum dankte es der Kapelle mit lang anhaltenden Ovationen.

Ehrungen beider Musikkapelle

Artikel 1 von 11