Amerang – Der Mittelschulverband hat die Vermögensübertragung des Mittelschulverbandes an die Gemeinde Eiselfing geregelt. Die Vertragspartner haben sich darauf geeinigt, dass auf die Festlegung einer Miete verzichtet werden soll, berichtete Bürgermeister Konrad Linner (GLA). Stattdessen sollen die Investitionen am Gebäude, die über den Eiselfinger Gemeindehaushalt laufen, über die kalkulatorischen Kosten an den Schulverband verrechnet werden. Das Bestandsgebäude wird dabei mit dem Wert von einem Euro, das Grundstück gemäß Gutachterwert mit 899999 Euro angesetzt.
Der Anteil am Verkaufswert von 900000 Euro liegt für die Gemeinde Amerang auf Basis der durchschnittlichen Schülerzahl der vergangenen fünf Jahre bei 167400 Euro. Der Betrag wird vom Mittelschulverband nicht ausbezahlt, sondern mit künftigen Umlagen verrechnet. Somit fällt für das Gebäude lediglich die Verzinsung für das Grundstück an. Unterhaltsausgaben trägt der Schulverband.
Die Räte stimmten dem Vertrag einstimmig zu. Die schulbedingte Ausstattung trägt der Schulverband selbst. Der Schulverband ist zudem Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen. Im Vertragsentwurf ist geregelt, dass Eiselfing die Fläche übernimmt und etwaige Pachteinnahmen an den Schulverband erstattet. Im Verkaufsfall sollen die landwirtschaftlichen Flächen zum Verkehrswert an den Wasserzweckverband Schonstett veräußert werden. Formal war die Zustimmung der Gemeinde Amerang zum Vertrag zwischen Mittelschulverband und Eiselfing nicht erforderlich. Mit den weiteren Bürgermeistern war jedoch vereinbart, dass die Gemeinden ihre Zustimmung erklären sollen. ca