Einmal mehr verwandelte sich der Dorfplatz von Törwang auf dem Samerberg in eine stimmungsvolle Winterlandschaft, die Besucher aus nah und fern anzog. Mit schneebedeckten Bergen als Kulisse und einer Mischung aus festlicher Dekoration, traditionellem Handwerk und besinnlicher Musik läutete der Samerberger Dorfadvent die schönste Zeit des Jahres ein. Am dritten Adventswochenende bot der idyllische Dorfplatz zwischen Post-Wirt, Kirche, Rathaus und Pfarrhof die perfekte Bühne für ein vorweihnachtliches Spektakel. Zahlreiche geschmückte Marktstände präsentierten ein reichhaltiges Angebot: von kunstvollen Handwerksarbeiten und Keramikwaren bis hin zu Heufiguren und handgemachter Kosmetik. Wer noch nach dem passenden Weihnachtsgeschenk suchte, wurde hier garantiert fündig. Die köstlichen Düfte von frisch gebratenen Maroni und wärmendem Glühwein lockten die Besucher in gemütliche Ecken, wo sich Jung und Alt bei herzerwärmenden Gesprächen austauschten. Für musikalische Akzente sorgte die Samerberger Bläsergruppe, die vom Balkon des Rathauses aus mit ihren traditionellen Klängen für eine besinnliche Stimmung sorgte. Die harmonischen Töne luden nicht nur zum Verweilen ein, sondern boten auch den perfekten Rahmen für das weitere Programm. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus, der von den Kindern mit leuchtenden Augen empfangen wurde. Währenddessen zog es viele Erwachsene in die Törwanger Kirche, wo das Adventssingen mit traditionellen Liedern und andächtigen Klängen zum Innehalten einlud.
Fotos nitzsche