Kiefersfelden – Mit einschmeichelnden Klängen und feinem Gesang begrüßten die Bläsergruppe und der Kieferer Männergesangverein die vielen Besucher, unter ihnen auch Bürgermeister Hajo Gruber, zur feierlichen Krippenlegung in der alten Pfarrkirche. „Ein herzliches Grüß Gott“ schickte Pfarrer Hans Huber an die Gläubigen und er bedankte sich bei den vielen Krippenbauern und Helfern für deren Engagement und Kreativität.
Kurz streifte er das christliche Geschehen der nächsten Tage und nach dem feierlichen „Vater unser“ und seinem abschließenden Segen öffnete er den musikalischen Reigen, für den auch heuer wieder die Klarinetten- und Bläsergruppe sowie der örtliche Männergesangverein unter der Leitung von Sepp Pirchmoser sorgten.
Der alte Brauch, am Heiligen Abend das Jesuskind in die bis dahin leere Krippe der großen bayerisch-orientalischen Weihnachtskrippe zu legen, hat in der Kiefer eine sehr lange Tradition, wird aber jedes Jahr aufs Neue und auch in stets anderem Gewande zelebriert. In stetem Wechsel und auch zusammen, stimmten Bläsergruppe und Männergesangverein die Besucher auf den Heiligen Abend ein. Tobias Kurz, Sprecher der Bläsergruppe, dankte allen Helfern, die dieses außergewöhnliche Ereignis durch ihren unermüdlichen Einsatz ermöglicht hatten. Er wünschte allen eine „Frohe Weihnacht“ und stimmte anschließend den „Andachtsjodler“ an, der, wie jedes Jahr, die Krippenlegung lautstark und melodisch abschloss.
Nach diesem feierlichen Akt warteten unterhalb der Kirche noch wärmende Getränke, leckeres Gebäck und ein kurzer Ratsch auf die Besucher, bereitgestellt und auch gewünscht von den Vereinsmitgliedern der „Kieferer Krippe“. hko