Stephanskirchen – Mit der barocken Eröffnungsfanfare „La Mourisque“ des franko-flämischen Komponisten Tylman Susato hieß die Musikkapelle Stephanskirchen die zahlreichen Besucher in der Kirche St. Stephanus in Stephanskirchen willkommen. Musikmeister Sebastian Adlmaier hat zum neunten kirchlichen Adventskonzert wieder eine vielfältige musikalische Mischung aus Weihnachtsliedern, volkstümlichen Weisen und moderner Unterhaltungsmusik zusammengestellt. Florian Schrei führte, wie auch schon die Jahre davor, mit heiteren und auch nachdenklichen Geschichten, unter anderem von Liesl Karlstadt und Sigi Sommer, durch das Programm.
Das Posaunenquartett mit Lena Hangl, Florian Franz, Raphael Opperer und Bernhard Adlmaier gab das Stück „Festlicher Einzug“ sowie das volkstümliche Weihnachtslied „Maria hör den Engel an“ zum Besten. Danach trat das Klarinettentrio Magdalena, Anna und Marlene, unterstützt von Flori Adlmaier am Tenorhorn, mit dem Lied „Augenstern“ auf. Es folgte der Auftritt der Jugendblaskapelle Stephanskirchen unter der Leitung von Simon Ladner mit dem Intermezzo aus „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni. Beim anschließenden rhythmischen „Viva la vida“ von Coldplay wippte so mancher Besucher mit den Füßen mit.
Das „Tubaquartett“ mit Georg Maier und Lukas Adlmaier an der Tuba sowie Flori Adlmaier und Leopold Berger am Tenorhorn verbreitete mit einem Potpourri weihnachtlicher Lieder die passende Stimmung zur Adventszeit. „De Gloana aussa Oana“, das sind Kilian und Lukas Adlmaier, Philipp Vordermeier, Leopold Berger und Leo Schrei, verstärkt durch Kilian Bauer am Schlagzeug, erfreuten das Publikum mit dem Walzer „Auf die Ohren“, sowie mit der Ballade „My Dream“ von Peter Leitner. Eine Bläsergruppe der Musikkapelle unter Leitung von Bernhard Depta ließ bei so manchem Zuhörer mit Andreas Gabaliers Lied „Amoi sehn wir uns wieder“ einen Schauer über den Rücken laufen. Beim anschließenden „Honigmond“ von Stefan Huber steuerte Marinus Depta am Schlagzeug den wohldosierten Rhythmus bei.
Zum Abschluss brachte die Musikkapelle Stephanskirchen vier am Stück: das US-amerikanische Weihnachtslied „Little Drummer Boy“, „Sarabande“ von Georg Friedrich Händel, das allseits bekannte „White Christmas“ sowie „I will follow him“, das 1963 von Peggy March gesungen wurde.
Nach den weihnachtlichen Segenswünschen von Pfarrer Orsetti beendete schon traditionell der Andachtsjodler den Abend, bei dem die Kirchenbesucher die Musikanten stimmgewaltig unterstützten. Der langanhaltende Applaus der Besucher war der verdiente Lohn der Musikanten und des Moderators. Bei Punsch und Glühwein um das wärmende Lagerfeuer vor dem Vereinsheim des Trachtenvereins ließ man die Veranstaltung ausklingen. Die eingegangenen Spenden werden für Noten und Musikinstrumente für die Jugendblaskapelle verwendet.