Aschau – Beim Jahreskonzert der Musikkapelle Aschau in der Aschauer Festhalle gab es zwischen den vielfältigen musikalischen Darbietungen auch zahlreiche Ehrungen. Beim Bläsernachwuchs hatten einige Jungmusiker Bronze- und Silber-Abzeichen erlangt. Franz Maurer am Tenorhorn erreichte den Abschluss D1 (Bronze) und die beiden Querflötistinnen Ziva Glöckner und Josefine Hobelsberger D2 (Silber). Franz Maurer wurde darüber hinaus noch als neues festes Mitglied bei der Musikkapelle begrüßt.
Erfolge für
junge Musiker
Benedikt Paul, Verbandsjugendleiter des Musikbundes Ober- und Niederbayern sowie Dirigent der Musikkapelle Samerberg und der Jugendkapelle Wössen der Musikschule Grassau, und Simon Pertl, Vorsitzender der Musikkapelle, freuten sich sehr über die Erfolge der jungen Musiker. Aschaus Bürgermeister Simon Frank, der zu Beginn des Konzerts dem Publikum seine Neujahrswünsche überbrachte, hatte an der Stelle auch erwähnt, dass der Gemeinde die Förderung der musikalischen Jugendarbeit sehr am Herzen liege. In der Preysing-Grundschule fördere und unterstütze man zusammen mit dem Musikförderverein das Klassenmusizieren. Da passte es gut, dass die Dominik-Wörndl-Stiftung – vertreten durch Michael Stangl, David Huber, Franz Anner und Michael Schaeffer – Simon Pertl einen großzügigen Scheck in Höhe von 5000 Euro für den Musikförderverein überreichen konnte.
Dann ging es weiter mit den Ehrungen für den Bläsernachwuchs in der Musikkapelle. Die Querflötistin Helena Rottmüller erlangte das silberne Leistungsabzeichen des Musikbundes in Ober- und Niederbayern. Unter den vielen jungen Geehrten ragte auch Korbinian Anner heraus, der in der Musikkapelle das Flügelhorn spielt. Er hatte sich der Aufgabe der Freiwilligen Leistungsprüfung gestellt. Eine Prüfung, die dem musikalischen Leistungsnachweis dient, und die auch für das Abiturfach Musik anerkannt wird. Korbinian Anner erlangte hierbei das goldene Abzeichen.
Für 50 Jahre Treue zur Musik sowie zum jahrzehntelangen Einsatz für den Bläsernachwuchs und bei der Jugendleitung im Bezirksmusikverband Inn-Chiemgau des Musikbundes von Ober- und Niederbayern wurde Alois Breckl-Stock geehrt. „Wenn man dich brauchte, warst du da. Du bist ein Vorbild.“
Paul betonte, dass Musik jung halte. Er habe kürzlich einen Musiker ausgezeichnet, der schon seit 75 Jahren aktiver Musiker sei. Breckl-Stock, der in der Musikkapelle an der Posaune wirkt, musste an der Stelle selbst lachen: „Mal schauen, was da noch geht.“