Degerndorf – Das arbeitsreichste Jahr in der Geschichte der Feuerwehr und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Degerndorf.
Bei den Neuwahlen wurde Markus Berger als Kommandant und Christina Antretter als Zweite Kommandantin gewählt. Wiedergewählt wurden Vorsitzender Matthias Kuchler und Schriftführer Michael Franz. Das Amt des Kassiers übernimmt künftig Magdalena Kuchler. Werner Mikesch und Martin Watzlowik stellen weiterhin die Kassenrevisoren. Fähnrich bleibt Johannes Buchberger.
Kuchler dankte den scheidenden Personen für ihre teilweise jahrzehntelange unermüdliche und zuverlässige Arbeit. Neu aufgenommen wurden Hanna Herbster, Markus Steer, Elias Zweckstätter und Claudia Erlich.
In seinem Jahresbericht ging Kommandant Hans Buchberger detailliert auf die Einsatz- und Übungstätigkeit der Wehr ein. Mit insgesamt 201 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Wehr. Die Einsätze teilen sich auf in neun Brandeinsätze, 174 technische Hilfeleistungen, 17 Fehlalarme und eine Sicherheitswache.
Gegenüber dem Vorjahr war damit ein wesentlicher Anstieg der Einsatzzahlen und -stunden zu verzeichnen. Besonders fordernd war die Vielzahl an Sturm- und Hochwassereinsätzen.
Um diese Aufgaben meistern zu können, ist eine gute Ausbildung erforderlich. Neben den gut besuchten regulären Übungen legten 23 Aktive das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung (THL) ab. Zahlreichen Aktive absolvierten zudem erfolgreich Zusatzausbildungen.
Kassier Josef Oberauer berichtete von einem erfreulichen Kassenstand. Durch die Einnahmen aus dem Bierfest, durch Beiträge, Spenden und Rücklagen konnten die Ausgaben, vor allem für die Beschaffung von Kleingeräten und Ausrüstungsgegenständen, gedeckt werden.
Jugendwart Josip Lackovic berichtete über die Ausbildung der Jugendgruppe, die erfolgreich abgelegte Jugendleistungsprüfung und die Teilnahme der Jugend am Wissenstest.
Kreisbrandrat Richard Schrank lobte den guten Zusammenhalt. Er gratulierte zur Wahl und dankte dem scheidenden Kommandanten Hans Buchberger für seine jahrzehntelange Arbeit. Bürgermeister Matthias Jokisch dankte im Namen der Gemeinde und wünschte ein unfallfreies Jahr 2025.