Gemeinderat Halfing genehmigtdie Jahresrechnung 2023

von Redaktion

Rechnungsprüfungsausschuss legt Bericht vor

Halfing – Einstimmig genehmigten die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung den Abschluss der Jahresrechnung 2023. Diesen hatte der örtliche Rechnungsprüfungsausschuss (RPA) vorab geprüft. Den entsprechenden Abschlussbericht stellte der Vorsitzende des Ausschusses, Johann Landinger (HWV), in der Sitzung vor.

Stichprobenweise habe der Ausschuss Haushaltsüberschreitungen geprüft, wobei sich keinerlei Beanstandungen ergeben hätten, so Landinger. Auch das Soll- und Ist-Ergebnis konnte schlüssig nachvollzogen werden. So habe der Rechnungsprüfungsausschuss beispielsweise stichprobenartig die Aufwendungen für den Friedhof und die Kläranlage, hier insbesondere die Reparaturen für die in die Jahre gekommene Anlage, überprüft. „Hier hat alles gepasst.“ Eingehend überprüft habe man unter anderem auch die Veranlagung und Erhebung der kommunalen Steuern sowie die Verdienstausfallentschädigung bei der Feuerwehr. Auch hier hätten sich keine Beanstandungen ergeben. Bezüglich Feuerwehr habe der Gemeinderat die Haushaltsüberschreitung anerkannt, so Landinger weiter, weil eben mehr Unfälle und Brände mehr Einsätze erforderlich gemacht hätten.

Auch was die Umrüstung der Beleuchtung im Dorf auf LED betreffe – diese wurde geringfügig überschritten –, so sei die Haushaltsüberschreitung bereits vom Gemeinderat genehmigt worden. Der Verwaltung sei eine ordentliche und klare Haushaltsführung zu bescheinigen. Der Ausschuss empfahl deshalb, die Jahresrechnung 2023 festzustellen. Im Ergebnis des Gesamthaushalts ergab sich ein Ist-Fehlbetrag von 113731 Euro, der Soll-Fehlbetrag steht bei 0 Euro.

Im Anschluss erteilte das Gremium – Zweiter Bürgermeister Konrad Aicher (HWV) übernahm hierzu den Vorsitz – einstimmig der Bürgermeisterin die Entlastung für die Haushaltsführung. Bürgermeisterin Regina Braun nahm bei der Beratung und Abstimmung wegen persönlicher Beteiligung nicht teil.elk

Artikel 1 von 11